Kämpferische TVÖD-Streikversammlung in Berlin mit hunderten Delegierten
Am Freitag diskutierten 300 Delegierte in einer Streikversammlung des Öffentlichen Dienstes aus Berlin über einen Kampfplan bis hin zu Erzwingungsstreiks.
Von Redaktion amRubrik
Am Freitag diskutierten 300 Delegierte in einer Streikversammlung des Öffentlichen Dienstes aus Berlin über einen Kampfplan bis hin zu Erzwingungsstreiks.
Von Redaktion amWir dokumentieren hier den Flyer von Klasse Gegen Klasse zur Berliner Streikdelegiertenversammlung des TVÖD am Freitag.
Von KGK Workers amFür den 31. Januar hat die Intersyndicale-Koordinierung der französischen Gewerkschaften zu einem neuen Aktionstag aufgerufen. Schon am gestrigen Donnerstag ...
Von IzquierdaDiario.es amDie Gewerkschaft CGT im Energiesektor kündigte inmitten eines Streiktages an, dass sie kostenlosen Strom und Gas für Krankenhäuser und Schulen sowie ...
Von IzquierdaDiario.es amAn diesem Donnerstag war der erste branchenübergreifende Streik -und Protesttag gegen die geplante Reform der Regierung mit massiven Mobilisierungen. Es ...
Von Juan Chingo, Paul Morao amIm Kampf für die Revolution geht es auch um einen Kampf um die Hegemonie. Doch was ist „Hegemonie“ und wie wird sie für das Proletariat erkämpft?
Von Yunus Aktas amAuch 2023 gehen die Tarifrunden munter weiter. Den Anfang machen die Kolleg:innen bei der Post. Doch auch politisch ist einiges in Bewegung.
Von Bastian Schmidt, Julius Götz amVor dem Hintergrund der sozialen Krise und den Protesten gegen die Inflation, sowie der Politik des sozialen Kahlschlags der Regierung kämpfen Arbeiter:innen ...
Von Révolution Permanente amAm Donnerstag ist der siebte Streiktag für kleinere Klassen. Für den Senat könnte der Wahlkampf für die Wahlwiederholung dadurch noch ungemütlicher ...
Von Inés Heider, Bastian Schmidt amDer heiße Herbst ist bislang ausgeblieben. Doch unter der scheinbar ruhigen Oberfläche tut sich einiges. Eine Analyse der Situation in Deutschland.
Von Stefan Schneider amDie Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ist in vollem Gange. Doch für erfolgreiche Abschlüsse müssen bereits jetzt Erzwingungsstreiks vorbereitet ...
Von Redaktion amDie Gewerkschaft PRO-GE schließt die Verhandlungen der Metallbranche in Österreich mit einem faulen Kompromiss ab. Viele Kolleg:innen sind zu Recht ...
Von Maxi Schulz amDer Fachkräftemangel in den Kitas ist akut und wird voraussichtlich in den nächsten zehn Jahren weiter steigen. Der Beruf ist essentiell, dennoch ...
Von Rojhat Altuntaş, Mateen Butt amVor mehr als einem Monat brachen in Frankreich Streiks in verschiedenen Ölraffinerien des Landes aus, die dann andere Sektoren übergriffen. Die ...
Von Marco Balbi am1700 Kolleg:innen des Windradherstellers Vestas befinden sich seit mehreren Wochen in einem Arbeitskampf um einen Tarifvertrag. Nach mehreren Warnstreiks ohne ...
Von Nathan Wille amAm Dienstag, den 17.10.22 gingen tausende von Lehrer:innen auf die Straßen, um für kleinere Klassen, kürzere Arbeitszeiten, und mehr Geld für Bildung statt ...
Von Raya Eilers, Liz Dukie amDie Kolleg:innen vom Teigwarenhersteller Riesa NUDELN gehen aktuell in die dritte Streikwoche. Sie kämpfen für eine pauschale Lohnerhöhung für alle von ...
Von Bastian Schmidt amWarum Suppe auf Gemälden und ewig gleiche Forderungen an die Regierung keine Antwort auf die Klima- und Energiekrise sein können und was für eine Antwort ...
Von Clara Mari amSeit fast drei Wochen streiken die Arbeiter:innen zahlreicher Raffinerien in Frankreich für höhere Löhne wegen der starken Inflation. Weil dies nun zu einer ...
Von Redaktion amDie aktuelle Krise ist nur eine weitere Episode in der politischen Krise Großbritanniens, die 2016 mit dem Brexit begann.
Von Claudia Cinatti amSeit heute Morgen streiken über tausend Ärzt:innen gegen Personalmangel und für bessere Arbeitsbedingungen in Berliner Kliniken. Ein Auszubildender zur ...
Von Yunus Aktas amDie Inflation steigt weiter in die Höhe, die zehn Prozent-Marke ist überschritten. Produkte wie Lebensmittel oder Energiepreise werden sogar noch teurer. ...
Von Lorenz Sand amAn Berlins Schulen wird heute für kleinere Klassen gestreikt. Diese dringende Forderung betrifft alle Beschäftigten dort. Eine betroffene ...
Von Inés Heider amNach dem Staatsbegräbnis von Elizabeth II. im Vereinigten Königreich geht der Klassenkampf weiter. Die neu besetzte Regierungsbank unter Liz Truss beginnt ...
Von Dan Kedem, Tim Jonat amWie sollten sich die revolutionäre Linke gegenüber der Gewerkschaftsbürokratie verhalten? Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge ...
Von Rojhat Altuntaş, Marco Helmbrecht amIn einer Urabstimmung lehnen die Pilot:innen das Angebot der Lufthansa ab, und es kommt nun erneut zu Streiks.
Von Lorenz Sand amDie Streikwelle in Großbritannien kommt nicht zum Stillstand. Immer mehr Sektoren rufen zum Streik auf. Mit Blick auf die Vorsitzwahl der Konservativen Partei ...
Von Dan Kedem, Tim Jonat amDie Hafenstreiks vor zwei Wochen an den deutschen Seehäfen reihen sich ein in die historischen Kämpfe an Häfen. Schon immer hatten sie eine internationale ...
Von Raya Eilers am20.000 Beschäftigte des Bodenpersonals der Fluggesellschaft Lufthansa sind am Mittwoch zum Streik aufgerufen. Sie streiken für höhere Löhne und bessere ...
Von Bastian Schmidt amDer verhasste ehemalige Premier Ranil wurde heute zum neuen Interimspräsident gewählt. Die Proteste gehen weiter. Doch wie kam es zu ihnen?
Von Inés Heider am