Viraler Kapitalismus
Über das neue Werk des Soziologen Ricardo Antunes
Von Iuri Tonelo amRubrik
In der brasilianischen Frauenbewegung dominiert die Logik des "geringeren Übels". Die Unterstützung der reformistischen PT kann die Rechten nicht stoppen
Von Diana Assunção amIn den letzten Jahren attackieren Unternehmen die Errungenschaften der Arbeiter:innenklasse durch Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse. Nun erstarkt in der ...
Von MRT amAm vergangenen Sonntag fanden in ganz Brasilien Demonstrationen gegen die rechte Bolsonaro-Regierung statt. Die Proteste wurden von der Jugend angeführt.
Von Redaktion amNachdem er jahrelang vom politischen Geschehen ausgeschlossen war, meldete sich Ex-Präsident Lula gestern mit einer Rede zurück. Sein Auftritt eröffnet eine ...
Von Thiago Flamé amAuf dem lateinamerikanischen Kontinent kommt es zu den Engpässen bei der Lieferung Impfstoffen. Der Pharmakonzern Pfizer setzt die lateinamerikanischen ...
Von Suphi Toprak amDies ist die Einleitung zu einer neuen Ausgabe von „A revolução e o negro“ (Die Revolution und die Schwarzen). Sie befasst sich mit der Schwarzenfrage in ...
Von Marcello Pablito, Daniel Alfonso amAusgehend von den militanten Protesten in den USA hat sich der Kampf gegen den Rassismus wie eine Flut weltweit ausgebreitet. Leticia Parks, die in der MRT, ...
Von Redaktion amAusgehend von den militanten Protesten in den USA hat sich der Kampf gegen den Rassismus wie eine Flut weltweit ausgebreitet. Marcello Pablito aus Brasilien, ...
Von Redaktion amMehr als 50.000 Menschen sind in Brasilien an Covid-19 gestorben, weit mehr als eine Million haben sich infiziert. Während die Fallzahlen weiter steigen, wird ...
Von La Izquierda Diario amMarcelo Pablito, ein Arbeiter der Universität von São Paulo und Anführer der Revolutionären Bewegung der Arbeiter*innen (MRT), sprach aus Brasilien bei der ...
Von Redaktion amBrasilien ist vielleicht das Land der Welt, wo die Covid-19-Pandemie das explosivste Gemisch mit einer politischen Krise bildet. Dabei werden die Streitkräfte ...
Von André Acier amJair Bolsonaro, brasilianischer Präsident und einer der stärksten Verbündeten Trumps in Lateinamerika, ist angezählt: Seine Reaktionen auf die Corona-Krise ...
Von MRT amEine autoritäre Maßnahme zur Beendigung des längsten Streiks in diesem Sektor seit 1995. Die Arbeiter*innen wehren sich gegen Entlassungen und die ...
Von La Izquierda Diario amIn São Paulo wurden am 1. Dezember neun Jugendliche bei einem Polizeiangriff auf eine öffentliche Party getötet. Die staatliche Gewalt insbesondere gegen ...
Von Gastbeitrag amDie Waldbrände im Amazonas führen zu Reaktionen von Menschen in aller Welt. Die revolutionäre Linke in Brasilien stellt sich klar gegen die von Bolsonaro ...
Von MRT amAuf dem G7-Gipfel in Frankreich verkauften sich besonders Angela Merkel und Emmanuel Macron als Umweltschützer*innen und stellten sich gegen die Brände im ...
Von Andre Augusto amSao Paulo, eine Stadt, die für ihre Pride-Märsche bekannt ist, brach in diesem Jahr alle Rekorde: Mehr als 3 Millionen Menschen marschierten letzten Sonntag ...
Von Révolution Permanente amAm Freitag, den 14. Juni, legten Arbeiter*innen und Jugendliche in 170 Städten in 25 Bundesstaaten in einem Generalstreik gegen Bolsonaros Rentenreform das ...
Von La Izquierda Diario amHeute vor einem Jahr wurden die Stadträtin Marielle Franco und ihr Fahrer Anderson Gomes in Rio de Janeiro erschossen.
Von Brot und Rosen amIn Brasilien greift ein neuer Präsident die Errungenschaften der Arbeiter*innen an. Dabei wird er von deutschen Wirtschaftsinteressen und der Untätigkeit ...
Von Mark Turm amEin gegenseitiges Lächeln bestimmte die Amtsübergabe zwischen dem Putschisten Temer und dem rechtsextremen Bolsonaro. Sie teilen das Programm der ...
Von Diana Assunção amVor kurzem wurde der rechtsextreme Jair Bolsonaro in Brasilien zum Präsidenten gewählt. Wie konnte es dazu kommen? Und wie antwortet die Linke? Tabea Winter ...
Von Tabea Winter amFalls es noch an Beweisen für die Manipulation in Brasilien durch die Judikative mangelte: Nun wird Richter Sergio Moro die Führung eines neuen ...
Von Juan Andres Gallardo amEs ist unmöglich, die Entstehung des „Bolsonarismus“ als soziales und politisches Phänomen zu erfassen, ohne die Bedeutung der großen Protesttage im ...
Von Daniel Matos amBolsonaro gewann am Sonntag die Stichwahl zum brasilianischen Präsidenten gegen den PT-Kandidaten Haddad mit 10 Punkten Abstand. Doch das muss nicht heißen, ...
Von MRT amMit Unterstützung der Justiz hat die brasilianische Polizei am Donnerstag etwa dreißig Universitäten betreten, um Material gegen den rechtsextremen ...
Von Andrés Garcés amDer extrem rechte Jair Bolsonaro erzielte bei der ersten Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen 46% und hat gute Chancen, zum Präsidenten gewählt ...
Von Liam Figueroa amWir veröffentlichen hier die politische Erklärung der Revolutionären Bewegung der Arbeiter*innen (MRT) vor der Stichwahl in Brasilien. Angesichts des ...
Von MRT amDer ultrarechte Ex-Militär Jair Bolsonaro erlangte 46 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Präsidenten. Welche Antwort braucht die Linke jetzt?
Von Stefan Schneider am