Geflüchtete, Humanitarismus und Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge unseres Sommercamps veröffentlichen.

Aus der Ukraine fliehen über fünf Millionen Menschen in andere Länder. Deutschland nimmt viele von ihnen auf. Gleichzeitig finden Abschiebungen statt und Menschen werden im Lagersystem sowie an den EU-Außengrenzen entrechtet.
Der Workshop stellt angesichts dieser Situation theoretische und strategische Fragen: Welche Bedeutung haben Idee und Wirklichkeit des Humanitarismus für Geflüchtete? Welche Kampfperspektiven gibt es dem gegenüber und warum können Gewerkschaften darin eine zentrale Rolle spielen?
Die Folge bei Spotify und Co.:
Spende für Klasse Gegen Klasse
Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
Jetzt spenden