Jugend

TVStud „weckt die TU auf“, und besucht ASH

Bei der dritten Verhandlungsrunde Mitte Mai gab es kein weiteres Angebot als #44cent. Die studentischen Beschäftigten gehen deshalb an der TU und an der ASH auf die Straße.

TVStud

Die Arbeitsgeberseite hat bei der dritten Verhandlungsrunde am 16.Mai ihr Angebot von 44 Cent Lohnerhöhung pro Stunde wiederholt. Das entspricht einer Erhöhung des Stundenlohns um 4 Prozent. Aber der Reallohnverlust nach 16 Jahren ohne Lohnerhöhung beträgt schon über 30 Prozent.

Bei einer Umfrage haben sich 62 Prozent der studentischen Beschäftigen bereit erklärt, an Demos und Aktionen teilzunehmen. Es gibt über 1000 Neueintritte in die Gewerkschaften und die letzte Demonstration an der FU hat deutlich gezeigt, dass die studentischen Beschäftigten bereit sind, für ihre Forderungen zu kämpfen.

Die studentischen Beschäftigten gehen in nächsten Tagen in dieser Hinsicht wieder auf die Straße. Am Donnerstag findet eine große Aktion an der Technischen Universität Berlin (TU) statt. Einen Tag davor, am Mittwoch, besuchen die studentischen Beschäftigten die Alice Salomon Hochschule (ASH).

Die TVStud-Initiative ruft alle studentischen Beschäftigten und solidarischen Studierenden dazu auf, sich an den Aktionen zu beteiligen.

Lasst uns mit den Aktionen unsere Kräfte sammeln und uns für einen wirklichen Streik vorbereiten, mit dem wir auf die Hochschulen wirklich Druck ausüben können!

Aktionen

TU aufwecken!: am Donnerstag, 01.06. um 9:30 Uhr, Treffpunkt vor dem Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135

ASH besuchen: am Mittwoch, 31.05. um 10:00 Uhr, Alice-Salomon-Platz 5, U Hellersdorf.
Gemeinsame Anreise: 9:00 Uhr, Treffpunkt Ostkreuz, Ausgang Sonntagstraße.

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert