Geschichte und Kultur

Marx ist zurück

Marx ist zurück

Ein Gespenst geht um in den sozialen Netzwerken… vierteilige Webserie auf der Grundlage des [Kommunistischen Manifests]

Das Kommunistische Manifest ist über 165 Jahre alt, aber aktueller denn je. Eine neue Webserie aus Argentinien erklärt den Text für junge AktivistInnen.

In den vier Teilen werden die FabrikarbeiterInnen einer Druckerei gekündigt. Eine kleine Gruppe organisiert sich, um gegen den Willen ihrer Gewerkschaftsführung zu kämpfen. Zu ihnen gehört Martín, Hauptfigur der Geschichte, der beim Lesen des Kommunistischen Manifestes immer wieder Karl Marx „trifft“ in einer Mischung aus Traum und Realität.

Die revolutionären Ideen von Karl Marx zu den sozialen Klassen, der Krise, dem Staat und dem Kommunismus sind die Themen der vier Folgen.

Der bekannte Schauspieler Carlos Weber spielt die Rolle des Marx neben einer Gruppe von jungen SchauspielerInnen der unabhängigen Theaterszene Argentiniens.

Das audiovisuelle Medium dient zur Verbreitung der marxistischen Ideen und der Formierung einer neuen Generation von (Arbeiter-)AktivistInnen, die sich der revolutionären Linken annähern.
Die vier Episoden sind mit deutschen, französischen und englischen Untertiteln auf tvpts.tv zu sehen. Gemeinsam werden wir die Erstausstrahlung in Deutschland gucken und darüber diskutieren.

Donnerstag, 3. Juli, 18.30 Uhr

Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, U6/U7 Mehringdamm

Am folgenden Sonntag (6. Juli) werden wir uns im Park zusammensetzen und das Kommunistische Manifest gemeinsam lesen. Mehr Infos auf der Filmvorführung oder mit einer Mail an info@klassegegenklasse.org

Teil 1 (mit deutschen Untertiteln)

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.