Studentische Solidarität mit Inés: „Der Widerstand gegen die Kündigung zeigt, wie wir kämpfen müssen“
Für die Hochschulgruppe Waffen der Kritik erklärte sich Tabea Winter mit ihrer entlassenen Kollegin Inés Heider solidarisch. In ihrer Rede bei Inés‘ ...
Subversion oder Revolution?
Jedes Jahr zum Pride Month kleben sich Unternehmen Regenbogenlooks an, während kämpferische Queers dagegen probieren die Tradition von Stonewall ...
Organizing für den Sozialismus?
Organizing ist in aller Munde: ob bei Genug ist Genug, in den Entlastungsbewegungen, bei der Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung oder beim "Marx is‘ ...
Marx Is' Muss: Revolutionärer Marxismus oder Reformismus?
An Pfingsten fand in Berlin der von Marx21 organisierte Marx Is' Muss-Kongress statt. Ein Rückblick auf offene strategische Fragen.
Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung: Für antibürokratische Strömungen in den Gewerkschaften
Vom 12. bis 14. Mai findet in der Ruhr-Universität Bochum die 5. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung statt. Das diesjährige Motto "Gemeinsam in die ...
1. Mai in Berlin: Videobericht von der Gewerkschaftsdemo
Tabea Winter von Klasse gegen Klasse und Waffen der Kritik berichtet von der ersten Mai Gewerkschaftsdemonstration in Berlin.
Zweiklassenlohnsystem an der FU Berlin
Während Beschäftigte der FU Berlin wegen zu niedrigen Eingruppierungen, zu langen Schichten und nicht gezahlten tariflichen Zuschlägen protestieren, zahlt ...
Frankreich: Welche Rolle spielt die Jugend im Kampf gegen die Rentenreform?
Tabea Winter, Studentin aus Berlin, über die Rolle der Jugend im Kampf gegen die Rentenreform.
Berlin-Wahl: CDU gewinnt durch rassistische Hetze
In Berlin wurde wieder gewählt und die CDU ist eindeutig Wahlsiegerin. Der Senat wurde hingegen abgestraft. Vor allem mit ihrer rassistischen Kampagne zur ...
Keine Zeit zu verlieren: Für eine revolutionäre antiimperialistische Jugend an der Seite der Arbeiter:innen!
Gegen Krieg, Krise und Klimakatastrophe müssen wir uns revolutionär organisieren. Linkspartei, NGOs und Postautonome bieten keine Lösung. Organisier dich ...
Neuwahlen in Berlin: Wir müssen für unsere Zukunft kämpfen!
Vom 10. bis 12. Januar finden die Wahlen zum Studierendenparlament an der Freien Universität statt. Gleichzeitig ist erneut Wahlkampf in Berlin. Als ...
Spendet für Klasse Gegen Klasse!
Das Jahr neigt sich dem Ende und die Kassen sind leer. Spendet für unabhängige, linke revolutionäre Arbeit!
Anschlag auf Club Q: Erinnern heißt Kämpfen
Kassy und Raymond feierten am Samstagabend im queeren „Club Q“ in Colorado Springs den Geburtstag eines Freundes. Es war der letzte Abend, den sie zusammen ...
Ein Jahr nach Volksentscheid: Wo bleibt die Enteignung von Deutsche Wohnen und Co.?
Vor einem Jahr haben 59,1 Prozent der Berliner:innen für die Enteignung von Deutsche Wohnen & Co (DWE) gestimmt. Seitdem setzt die Regierung alles daran, die ...
5000 demonstrieren in Leipzig: Wir zahlen nicht für ihre Krise!
Der heiße Herbst hat begonnen. DIE LINKE mobilisierte gegen die Inflation, die Regierungspolitik und für soziale Gerechtigkeit!
So war die Sommerakademie von Révolution Permanente
Nach der Präsidentschaftskampagne von Anasse Kazib beendet die Schwesterorganisation von RIO Révolution Permanente die Sommerpause mit 500 Teilnehmer:innen ...
Wie kämpfen wir heute international für den Sozialismus? | Roter Faden Podcast
Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge unseres Sommercamps veröffentlichen.
Für eine Zeitenwende der Arbeiter:innenklasse!
Auf der Auftaktveranstaltung des KgK Sommercamps, spricht Tabea Winter über die aktuelle nationale Situation und die Notwendigkeit einer Front der ...
Born this way? Queere Identitäten und Kämpfe im Kapitalismus
Welche Rolle spielt der Kapitalismus für das heutige Bild von Queer? Was können wir aus den Kämpfen von Stonewall lernen, wenn wir queere Befreiung ...
Bundesparteitag der Linkspartei: Alles bleibt, wie es ist
Der Krisenparteitag sollte den Aufbruch verkünden, mit dem DIE LINKE aus dem Weg in die Bedeutungslosigkeit hinaus kommen wollte. Doch sowohl die Wahl von ...
Von 1968 bis heute: Wie wir uns an den Unis gegen den Krieg organisieren
Der Krieg und die aktuellen Krisen stellen die Jugend auf der Welt vor neue Herausforderungen. Für einen kämpferischen und internationalistischen AStA. Gegen ...
Mahmud Azhar: Erinnern heißt Kämpfen!
Am 07. Januar 1990 wurde der Doktorand Mahmud Azhar rassistisch angegriffen und starb zwei Monate später an den Folgen des Überfalls. An der FU fand gestern ...
„Diskriminierungsfreie Universität”: Personalrat an der FU fordert Ende des Outsourcings
Die Unileitung der Freien Universität Berlin beschließt „Ausgrenzungsmechanismen [...] abzubauen”. Der Gesamtpersonalrat ruft dazu auf, dass dem ...
Stupa der FU beschließt Mobilisierung zum 8. März und Solidarität gegen rechte Gewalt
Das Studierendenparlament diskutierte in der konstituierenden Sitzung am 02. Februar über Resolutionen zu verschiedenen politischen Themen. Unsere ...
Vollversammlung an der FU Berlin am 3. Februar um 16 Uhr
Gegen das Missmanagement der Unileitung organisieren sich die Studierenden der FU! Auf der Vollversammlung wollen Studierende und Beschäftigte gemeinsam über ...
Berlin: 4.000 Teilnehmer:innen bei Liebknecht-Luxemburg-Demo 2022
Wie an jedem 2.Sonntag im Januar fand auch dieses Jahr die Demonstration im Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg statt. Dabei gingen circa 4.000 ...
5 Fragen über Sozialismus, die du an Weihnachten gestellt bekommst
Weihnachten steht vor der Tür und für viele von uns bedeutet das verordnete Harmonie und politische Auseinandersetzungen im Kreis der Familie. Um euch für ...
Die Enteignung muss weiter erkämpft werden!
59,1 Prozent stimmten für die Enteignung von Deutsche Wohnen und Co. Doch was wir jetzt bekommen sollen, ist purer Verrat. Gegen RGR!
Versuchter Femizid in Berlin: Nicht eine weniger!
Gestern Nachmittag wurde in Berlin-Gesundbrunnen eine 40-Jährige von ihrem Lebensgefährten niedergestochen. Die Frau liegt im Krankenhaus. Im Kampf gegen ...
Welche Texte sollten neue Aktivist:innen lesen?
Es gibt so viel Theorie, die nützlich sein könnte und man weiß oft nicht, wo man überhaupt anfangen soll.