Gegen Söder, Aiwanger und die AfD: Aufbau einer revolutionären Alternative statt Vertrauen in die Ampel und DIE LINKE
Bei den bayerischen Landtagswahlen scheint uns nur die Wahl zwischen den Rechten und dem vermeintlich geringeren Übel zu bleiben. Doch weder die ...
Revolte in Frankreich: Für eine Antwort der Arbeiter:innenbewegung!
Die Gewerkschaften müssen die Jugend bei der Revolte in den Arbeiter:innenvierteln unterstützen. Es braucht ein Programm und einen Schlachtplan für Streiks ...
Würzburg: 3.000 Menschen blockieren AfD, Höcke fährt direkt nach Sonneberg
Dass der Rechtsruck keine Einbahnstraße ist, haben am gestrigen Sonntag 3.000 Menschen in Würzburg gezeigt. Sie verhinderten eine Kundgebung der AfD, auf der ...
Solikomitee „Kreißsaal bleibt“: Gemeinsam gegen Einschüchterungsversuche!
Beim Treffen des Solikomitees für den Erhalt des Kreißsaals in Neuperlach am kommenden Donnerstag geht es um die Abmahnung gegen die aktive Kollegin Leonie ...
Vom Hörsaal auf die Straße: Gegen Krieg, Inflation und Krise
Vom 18. Oktober bis zum 05. November finden an der FU Berlin und der LMU München kritische Orientierungswochen von KGK statt.
Brasilien: Metallarbeiter:innen kämpfen gegen Werksschließung bei Mercedes-Benz
In diesen Zeiten der Inflation und Krise gehen die deutschen Metall- und Elektroarbeiter:innen in ihre Tarifrunde. Währenddessen kämpfen auf der anderen ...
Ein neuer Sommer 2015?
Über die Ungleichbehandlung ukrainischer Geflüchteter und die Möglichkeiten der Gewerkschaften, für die Rechte aller Geflüchteten zu kämpfen.
Faeser „reformiert“ das Asylrecht: Ein Schritt in die richtige Richtung?
Innenministerin Nancy Faeser plant ein „Chancen-Aufenthaltsrecht“, also ein Bleiberecht auf Probe für Geduldete. Darin enthalten sind sowohl ...
An DKP und SDAJ: Wie haltet ihr es mit Putin?
DKP und SDAJ fallen anlässlich des Ukraine-Krieges mit ihrer unkritischen Haltung zum russischen Regime auf. Damit schaden sie der Antikriegsbewegung.
Russland entsendet Truppen: Nein zur NATO-Intervention, Waffenlieferungen und Sanktionen!
Wie Putin bekannt gab, marschiert Russland in die Gebiete Donezk und Luhansk ein. Wir stellen uns gegen den Krieg, mögliche NATO-Interventionen und Sanktionen ...
Demo gegen Münchner „Sicherheitskonferenz“: Es gibt kein Recht auf NATO-Propaganda!
Während die Ex-„Friedenspartei“ der „Grünen“ die NATO-Eskalation zur Ukraine vorantreibt, gehen 3.000 Menschen für Frieden auf die Straße. Ein ...
Mein linker, linker Platz ist frei: Querdenken nicht die Opposition überlassen
Vor allem Rechte fallen aktuell auf der Straße auf. Dabei bietet die Gesundheits- und Sozialpolitik der Regierung genügend Gründe für linke Proteste.
Kasachstan: Proteste gegen Gaspreiserhöhung weiten sich zum Aufstand aus
Seit Sonntag erschüttern große Proteste Kasachstan. Ausgelöst durch eine Gaspreiserhöhung drückt sich darin der Zorn der Bevölkerung gegen ihr ...
Querdenker:innen: „Kämpft für die Freiheit, kämpft für die Liebe“
In München gehen 5.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Eine Meinung zu der Querdenker:innen-Demo und der ...
Vom internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zum Frauenstreik!
Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und weiteren unterdrückten Geschlechtern. Warum wir als Brot und Rosen auf die ...
Streik der Krankenhaus-Azubis in Bayern
Wir haben die Krankenhaus-Azubis zu ihrer zentralen Streikkundgebung in Augsburg begleitet. Wofür sie kämpfen und warum ihr Streik politisch so wichtig ist, ...
Care Revolution, die Gewerkschaft und der politische Streik
Was verhindert die Aufwertung der Pflege? Können Pflegestreiks nur ökonomisch sein? Wir diskutieren die Ideen der Sozialwissenschaftlerin Gabriele Winker.
Vergiss mein nicht, du treues Herz!
Wie DIE LINKE sich in jeder Krise erneut an die Regierungspolitik anpasste – und selbst Teil des Merkelismus wurde.
Die Kämpfe der Migration und ihre Alternative zum kleineren Übel
Wir spiegeln den Beitrag einer Broschüre des Münchner Flüchtlingsrats zur Bilanz „linker“ Regierungen und einer Perspektive, wie Abschiebungen mit ...
Bahn-Streikende solidarisieren sich mit Gorillas-Lieferant:innen und spenden für Streikkasse!
Die Bahn-Streikenden gehen mit einer Geste der Solidarität voran und spenden an die Streikkasse der prekären Arbeiter:innen von Gorillas. Sie machen damit ...
„Die Verbindung zwischen Arbeitsrecht, Prekarität und Migration ist politisch gewollt“
Ana Cárdenas Tomažič im Gespräch mit KGK über das deutsche Arbeits- und Migrationsregime, anlässlich des Gorillas-Streiks.
Reproduktion und Kapitalismus: Was wäre Gorillas ohne CEO?
Wie sich die Kämpfe der Plattform-Beschäftigten mit einer Perspektive der Vergesellschaftung von Reproduktionsarbeit verbinden lassen.
Rassistisches “Hire and Fire” bei Gorillas
Mitten im Arbeitskampf entlässt der Lieferdienst Gorillas migrantische Arbeiter:innen aus fadenscheinigen Gründen. Das Management stützt sich dabei auf ein ...
Warum wir 2021 noch für queere Befreiung kämpfen
Parteien und Institutionen versprechen einen passiven Weg zur Befreiung. Doch wie kommen wir tatsächlich an unsere Rechte?
#momobleibt: "Wir wollen eine Stimme für alle werden"
Schon über 10.000 Menschen haben die Petition #momobleibt gegen die Abschiebung von Mohammad Jaffari (Momo) unterschrieben. Wir sprachen mit dem ...
Der Fall Tareq Alaows: Fragen zu Repräsentation, Staat und Regierung
Ein Kommentar zu den Kandidaturen von Tareq Alaows und Shoan Vaisi für den Bundestag, zur Frage der politischen Repräsentation von Geflüchteten und zur ...
Das System Moria und der scheiternde Humanitarismus
Wer erfüllt die Menschenrechte? Eine Diskussion mit dem antirassistischen Aktivismus und der kritischen Migrationsforschung.
Frauenbefreiung, Selbstorganisation und revolutionäre Strategie
Geht es um Frauenbefreiung, sind sich Sozialist:innen nicht einig. Woran liegt das und wie können wir Befreiung tatsächlich erkämpfen?
König Söder I. klaut Beschäftigten im Öffentlichen Dienst den Faschingsdienstag
Markus Söder tritt in der Corona-Krise gern als Macher auf. Tatsächlich ist er gegen den Lockdown der Profit-Wirtschaft, die Krise wird von den ...
Die Illusion des akademischen Aufstiegs
Was hat Pierre Bourdieu mit Tony Soprano zu tun? Ein Kommentar über die Entfremdung an der Uni und den Klassenkampf.