7 Thesen zur internationalen Situation
In diesem Artikel nimmt unsere Autorin Claudia Cinatti eine Analyse der Welt im Jahre 2020 vor und stellt Hypothesen für die Entwicklung ...
Die Ära Biden beginnt
Nach einem kurzen, aber intensiven Interregnum bildet sich in den Vereinigten Staaten offiziell eine neue Regierung. Der Republikaner ...
Krieg im Kaukasus: Was steckt hinter der armenisch-aserbaidschanischen Konfrontation?
Der nationale Hass, den die Regierungen Aserbaidschans und Armeniens schüren, ist ein ausreichender Anreiz für einen Krieg. Verschiedene ...
Eine erste Bilanz der latein- und US-amerikanischen Konferenz
Im Folgenden veröffentlichen wir eine erste Bilanz der latein- und US-amerikanischen Konferenz, die von der FIT-U (Linke Einheitsfront ...
USA: Rebellion im Herzen des Imperiums
Die Vereinigten Staaten stehen in Flammen. Der brutale rassistische Mord an George Floyd war der Auslöser einer landesweiten Rebellion, ...
Trumps Angriff auf den Iran: Warum jetzt?
Mit der Ermordung General Soleimanis, der zweitwichtigsten Figur des iranischen Regimes nach Ayatollah Ali Khamenei, durch die US-Regierung ...
Die Rückkehr des Klassenkampfes
Ein Gespenst geht um in der Welt. Es ist zwar noch nicht der Kommunismus, aber der Klassenkampf in Großbuchstaben. Die neue Protestwelle, ...
Puerto Rico: Die Straße hat die Regierung gestürzt. Und jetzt?
Nach zwölf Tagen massiver Mobilisierungen und eines landesweiten Streiks hat der Gouverneur von Puerto Rico sein Amt niedergelegt. Wie ...
Großbritannien: Schnellen Schrittes Richtung Brexit?
Wie zu erwarten war, wurde Boris Johnson am vergangenen Dienstag zum britischen Premierminister erklärt. Der von vielen als „britischer ...
Brexit: Die endlose Krise
Eine hektische, zehnstündige Verhandlung zwischen Theresa May und den 27 anderen EU-Mitgliedstaaten unter deutscher Führung verhinderte, ...
Der Nutzen des Populismus: Widersprüche einer misslungenen reformistischen Strategie
Reflexionen zu Chantal Mouffes neuem Werk „Für einen linken Populismus“.
9/11 und der "Krieg gegen den Terror"
Vor siebzehn Jahren wurde der furchtbare Terroranschlag auf das World Trade Center in New York City verübt. Mehr als 2.900 Menschen ...
Und eines Tages kam Trump nach Europa
Hurrikan Trump besuchte das alte Europa und hinterließ Schäden und Verletzungen. Was brachte seine Teilnahme am NATO-Gipfel?
Trump knallt auf dem G7-Gipfel mit den Türen
Unsere Autorin Claudia Cinatti analysiert die weltweiten Spannungen, die auf und nach dem G7-Gipfel in Kanada zum Ausdruck gekommen sind.
Rexit: Fällt nach der Entlassung von Tillerson das Atomabkommen mit dem Iran?
Kurz nach der Einführung von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium und der überraschenden Einigung mit Kim Jong-un kündigt die Entlassung ...
USA: Vom "Krieg gegen den Terror" zur Vorbereitung auf einen Konflikt zwischen den Weltmächten
Ein vom US-Verteidigungsminister präsentiertes Dokument definiert neue Szenarien für kommende Konflikte und kehrt von Jahrzehnten ...
Jerusalem als israelische Hauptstadt: Ein Pyromane im Weißen Haus
Donald Trump hat es getan, Jerusalem als israelische Hauptstadt anerkannt: Als wären die gefährliche militärische Eskalation auf der ...
Kongress der Kommunistischen Partei Chinas: Xi Jinpings neue Ära
Am 25. Oktober endete nach einer Woche Tagungen der 19. Kongress der Kommunistischen Partei Chinas. Präsident Xi Jinping sicherte dort ...
Der Fall von Raqqa: Kein Ende des syrischen Bürger*innenkriegs in Sicht
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben offiziell den Fall von Raqqa verkündet. Was sind die politischen und militärischen Bedeutungen ...
Die Bedeutung des „Corbyn-Effekts“ bei den Parlamentswahlen in Großbritannien
Das Ergebnis der Neuwahlen in Großbritannien eröffnet ein unerwartetes politisches Szenario inmitten der beginnenden ...
Trumps chaotischer erster Monat
Der Anfang von Trumps Präsidentschaft war nichts weiter als Chaos. Befehle und kurz darauffolgende Gegenbefehle, sprunghafte Außenpolitik ...
Trumps Konflikte mit dem „tiefen Staat“
Michael Flynn, der Nationale Sicherheitsbeauftragte von Donald Trump, musste diese Woche zurücktreten. Hinter dem Skandal verbergen sich ...
Trump: Neoliberal Öykü Anlatımının Çöküşü
Kasım ayında yapılan seçimlerde birçok eyaleti Cumhuriyetçi seçmen yapan muhafazakâr çığ üzerine birçok şey yazıldı. Hatta ...
Trump: Der Untergang des neoliberalen Narrativs
Über die konservative Lawine, die bei der Wahl im November so viele Staaten republikanisch machte, wurde viel geschrieben. Sogar die ...
Trump’ın Zaferi ve Bizi Bekleyen Dünya
Olmaz denen şey gerçek oldu. Bütün tahminlerin aksine, Donald Trump ABD’nin 45. devlet başkanı. Trump artık dünyadaki en etkili ...
Was für eine Welt erwartet uns nach dem Sieg von Trump?
Gegen alle Vorhersagen wurde Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Analyse und Schlussfolgerungen aus einem ...
Suriye iç savaşının haritası
Altıncı yılında bulunan Suriye’deki iç savaş, dünya jeopolitiğinin çekim noktalarından birine, farklı yerel gruplar kanalıyla ...
Brexit: Ein Erdbeben erschüttert die Welt
Irak: Eine Massenrebellion erschwert die Pläne der USA
Die politische Krise im Irak erreichte am vorletzten Wochenende einen Höhepunkt. Tausende Demonstrant*innen besetzten für einen Tag die ...
US-Vorwahlen: Aufstand gegen das Establishment?
Die erste Runde der Vorwahlen in den USA bestätigt das dynamischste politische Phänomen: die Revolte der Wähler*innen gegen das ...