Der israelische Krieg gegen die palästinensische Bevölkerung
Die USA und europäische Verbündete haben sich hinter den israelischen Angriff auf den Gazastreifen gestellt. Aber weiterhin herrscht Unsicherheit über die ...
Nach Putsch in Niger: Machtkampf um Afrika
Der Putsch in Niger vertieft die Instabilität auf dem afrikanischen Kontinent. Die US-Hegemonie befindet sich im Niedergang, ebenso wie der französische ...
Ein Jahr Krieg: Einschätzungen und Debatten zum Krieg in der Ukraine
Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine ist es notwendig, Definitionen neu zu bewerten und Analysen zu aktualisieren. Der Konflikt von strategischer ...
Liz Truss. Die Krise im Vereinigten Königreich und die Grenzen des rückkehrenden Thatcherismus
Die aktuelle Krise ist nur eine weitere Episode in der politischen Krise Großbritanniens, die 2016 mit dem Brexit begann.
Spannungen in Taiwan und der Kampf um die weltweite Hegemonie
Nancy Pelosis Besuch in Taiwan ohne genaue Zielsetzung scheint eher eine Provokation als ein strategisches Kalkül zu sein. Ein Ereignis, das das Potenzial ...
Der Krieg in der Ukraine und die Aktualisierung der Tendenzen zu Krisen, Kriegen und Revolutionen
Im vorliegenden Artikel aus dem Juni 2022 analysiert Claudia Cinatti die wichtigsten Tendenzen der internationalen Situation, die vor allem durch den Krieg in ...
Perspektiven des Krieges nach einem Monat russischer Invasion
Der Krieg in der Ukraine hat ein Bild der Krise gezeichnet, lebhafter und mit intensiveren Farben als in den letzten Jahrzehnten. Es ist notwendig, diesem ...
Ukraine-Krise: Kann der Krieg noch abgewendet werden?
Die Spannungen in Osteuropa halten nach den Ankündigungen seitens des russischen Präsidenten und der Reaktion der USA und anderer Mächte an. Was steht in ...
#Striketober in den USA: Herbst der Unzufriedenheit
In den USA hat der Klassenkampf im Herbst 2021 einen neuen Aufwind erhalten: Eine Welle von Streiks, die von den Beschäftigten des Gesundheitswesens, der ...
Kuba: Ursachen und Folgen des 11. Juli
Der 11. Juli war ein Tag der Demonstrationen, Zusammenstöße und Repressionen in Kuba, der mit der Verhaftung von Hunderten von Menschen endete - vor allem ...
Das populistische Moment von Joe Biden
Die Strategie der herrschenden Klasse und der Biden-Regierung besteht darin, die neuen politischen Phänomene, die in letzter Zeit im Herzen des Imperialismus ...
7 Thesen zur internationalen Situation
In diesem Artikel nimmt unsere Autorin Claudia Cinatti eine Analyse der Welt im Jahre 2020 vor und stellt Hypothesen für die Entwicklung der Politik und des ...
Die Ära Biden beginnt
Nach einem kurzen, aber intensiven Interregnum bildet sich in den Vereinigten Staaten offiziell eine neue Regierung. Der Republikaner Donald Trump gestand ...
Krieg im Kaukasus: Was steckt hinter der armenisch-aserbaidschanischen Konfrontation?
Der nationale Hass, den die Regierungen Aserbaidschans und Armeniens schüren, ist ein ausreichender Anreiz für einen Krieg. Verschiedene Mächte verbünden ...
Eine erste Bilanz der latein- und US-amerikanischen Konferenz
Im Folgenden veröffentlichen wir eine erste Bilanz der latein- und US-amerikanischen Konferenz, die von der FIT-U (Linke Einheitsfront Argentiniens) ...
USA: Rebellion im Herzen des Imperiums
Die Vereinigten Staaten stehen in Flammen. Der brutale rassistische Mord an George Floyd war der Auslöser einer landesweiten Rebellion, die die herrschende ...
Trumps Angriff auf den Iran: Warum jetzt?
Mit der Ermordung General Soleimanis, der zweitwichtigsten Figur des iranischen Regimes nach Ayatollah Ali Khamenei, durch die US-Regierung eskalieren die ...
Die Rückkehr des Klassenkampfes
Ein Gespenst geht um in der Welt. Es ist zwar noch nicht der Kommunismus, aber der Klassenkampf in Großbuchstaben. Die neue Protestwelle, die mit den ...
Puerto Rico: Die Straße hat die Regierung gestürzt. Und jetzt?
Nach zwölf Tagen massiver Mobilisierungen und eines landesweiten Streiks hat der Gouverneur von Puerto Rico sein Amt niedergelegt. Wie sieht nun das ...
Großbritannien: Schnellen Schrittes Richtung Brexit?
Wie zu erwarten war, wurde Boris Johnson am vergangenen Dienstag zum britischen Premierminister erklärt. Der von vielen als „britischer Trump“ bezeichnete ...
Brexit: Die endlose Krise
Eine hektische, zehnstündige Verhandlung zwischen Theresa May und den 27 anderen EU-Mitgliedstaaten unter deutscher Führung verhinderte, dass das Vereinigte ...
Der Nutzen des Populismus: Widersprüche einer misslungenen reformistischen Strategie
Reflexionen zu Chantal Mouffes neuem Werk „Für einen linken Populismus“.
9/11 und der "Krieg gegen den Terror"
Vor siebzehn Jahren wurde der furchtbare Terroranschlag auf das World Trade Center in New York City verübt. Mehr als 2.900 Menschen starben, hauptsächlich ...
Und eines Tages kam Trump nach Europa
Hurrikan Trump besuchte das alte Europa und hinterließ Schäden und Verletzungen. Was brachte seine Teilnahme am NATO-Gipfel?
Trump knallt auf dem G7-Gipfel mit den Türen
Unsere Autorin Claudia Cinatti analysiert die weltweiten Spannungen, die auf und nach dem G7-Gipfel in Kanada zum Ausdruck gekommen sind.
Rexit: Fällt nach der Entlassung von Tillerson das Atomabkommen mit dem Iran?
Kurz nach der Einführung von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium und der überraschenden Einigung mit Kim Jong-un kündigt die Entlassung von Außenminister ...
USA: Vom "Krieg gegen den Terror" zur Vorbereitung auf einen Konflikt zwischen den Weltmächten
Ein vom US-Verteidigungsminister präsentiertes Dokument definiert neue Szenarien für kommende Konflikte und kehrt von Jahrzehnten etablierter ...
Jerusalem als israelische Hauptstadt: Ein Pyromane im Weißen Haus
Donald Trump hat es getan, Jerusalem als israelische Hauptstadt anerkannt: Als wären die gefährliche militärische Eskalation auf der koreanischen Halbinsel ...
Kongress der Kommunistischen Partei Chinas: Xi Jinpings neue Ära
Am 25. Oktober endete nach einer Woche Tagungen der 19. Kongress der Kommunistischen Partei Chinas. Präsident Xi Jinping sicherte dort seine Herrschaft, um ...
Der Fall von Raqqa: Kein Ende des syrischen Bürger*innenkriegs in Sicht
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben offiziell den Fall von Raqqa verkündet. Was sind die politischen und militärischen Bedeutungen dieses Ereignisses ...