Unsere Klasse

[Video] Voith: Streik gegen Werksschließung

Die Geschäftsführung des Getriebeherstellers Voith will ihr Werk in Sonthofen schließen und mehrere hundert Beschäftigte entlassen - trotz profitabler Produktion. Dagegen wird nun gestreikt. Unser Redakteur Marius Rautenberg war vor Ort und erläutert im Video, warum die Kolleg*innen den richtigen Weg eingeschlagen haben, um sich auch in der Corona-Krise gegen die Angriffe der Bosse zu wehren.

[Video] Voith: Streik gegen Werksschließung

Im Video gibt außerdem der zuständige Gewerkschaftssekretär Sebastian Hornung eine Einschätzung der IG Metall zur Situation. Und Intensivpflegerin @Lisa Bergstern richtet sich mit einer Solidaritätsbotschaft an die Streikenden.

Der Arbeitskampf wird auch in den kommenden Tagen fortgeführt. Angesichts der historischen Wirtschaftskrise, die auf uns zukommt, muss die Arbeiter*innenbewegung in Deutschland den diesjährigen 1. Mai nutzen, um den Arbeitskampf bei Voith zu unterstützen, um beispielhaft zu zeigen, dass die Krise nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden darf.

In diesem Sinne organisieren wir mit unserer internationalen Strömung am Freitagabend die 1. Mai | Internationale Kundgebung der Trotzkistischen Fraktion, bei der wir ein Programm der Arbeiter*innen gegen die weltweite Krise vorstellen.

Stimmen der Beschäftigten
Du arbeitest bei Voith in Sonthofen oder einem anderen Werk von Voith? Du willst deine Erfahrungen zum Arbeitskampf oder deinem Alltag auf der Website teilen? Du hast Anmerkungen oder Kritik an unserer Berichterstattung? Dann kontaktiere uns:

WhatsApp/Telegram: 015129749527
E-Mail: info@klassegegenklasse.org
Soziale Netzwerke: Twitter, Facebook, Instagram, Telegram-Kanal

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert