Deutschland

Toter durch Polizeigewalt in Berlin Friedrichshain

Am Dienstag ist ein 39-Jähriger bei einer gewalttätigen Festnahme durch die Polizei gestorben. Natürlich handelt es sich hierbei um ein Opfer von Polizeigewalt.

Toter durch Polizeigewalt in Berlin Friedrichshain
Foto: Ajax9 / Shutterstock.com

Der Polizeieinsatz erfolgte nach Angaben der Polizei in der Stralauer Allee, „weil der Mann gegen 12.40 Uhr randalierend und belästigend in einem nahegelegenen Ladengeschäft in Erscheinung getreten sein und anschließend auf einer Baustelle einen Baucontainer betreten, wirr geredet und die Tasche eines Zeugen in ein Gewässer geworfen haben soll.“ Wie üblich betonen Polizei und Presse den mutmaßlichen Drogenkonsum des Opfers. Der Mann wurde daraufhin „zu Boden gebracht und gefesselt“, woraufhin dieser Atemnot beklagte und noch vor Ort verstarb. Nach fehlgeschlagener Reanimation konnte im Krankenhaus nur noch der Tod bestätigt werden. Genauere Informationen über den Verstorbenen gibt es bisher nicht.

Die Polizei selbst sieht natürlich kein Fehlverhalten. Die beteiligten Beamt:innen bleiben weiter im Einsatz, ein Strafverfahren soll es zunächst nicht geben. In ihrer Pressemitteilung heben sie das schnelle Lösen der Fesseln als Beweis für ihre Unschuld hervor, auch die Obduktion soll keine Hinweise auf ein lagebedingtes Ersticken ergeben haben.

Offensichtlich ist trotzdem, dass es sich hier um einen Tod in Folge von Polizeigewalt handelt. Auch wenn Medien, Politik und rechte Ideolog:innen der Staatsgewalt einen nahezu unantastbaren Charakter zuschreiben: Die Polizei tötet nicht nur mit voller Absicht, wie es etwa beim Mord an George Floyd, dem kürzlichen Mord an Nahel M. in Frankreich, oder auch dem Mord am 16-jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé in Dortmund der Fall war. Die Polizei tötet auch, wenn sie es ohne Vorsatz tun: Ein unabsichtlicher Toter durch Polizeigewalt ist immer noch ein Toter durch Polizeigewalt. Auch „legale“ gewalttätige Polizeimaßnahmen können zum Tod führen. Ohne den Zugriff der Polizei könnte der Verstorbene noch am Leben sein. Die Polizei nimmt Tote während Festnahmen und in Polizeigewahrsam billigend in Kauf.

Denn: Die Polizei ist erstens strukturell rassistisch, und zweitens strukturell unfähig, mit schwierigen Situationen umzugehen. Auch in Deutschland sterben regelmäßig Leute durch Polizeigewalt. Im aktuellen Fall: Anstatt auf den Betroffenen, der sich nach eigenen Angaben der Beamt:innen in einer psychischen Ausnahmesituation befand, mit Feingefühl und Deeskalation zuzugehen, oder psychologische oder sozialarbeiterische Hilfe zu rufen, wurde dieser zu Boden geworfen und fixiert. „Wirres Reden“ ist kein Grund für Gewalt. Auch vermeintlicher Drogenkonsum sollte kein Anlass für Gewalt sein. Besonders perfide ist, dass die „Randale“ des Opfers sich physisch bloß gegen einen Baustellencontainer und eine Tasche gerichtet haben soll.

In Angesicht dieses Einsatzes zeigen auch die Medien, die die Angaben der Polizei unkritisch übernehmen und noch eine Stufe weiter ideologisieren, auf wessen Seite sie stehen. So wird einstimmig von einem gewalttätigen Randalierer und einer unschuldigen Polizei gesprochen. Der Konsum von „Heroin und Ecstasy“ steht überall in den Überschriften, und die Berliner Zeitung macht aus dem Wurf einer Tasche ins Wasser kurzerhand die Anschuldigung, der Mann habe „einen Zeugen in ein Gewässer geworfen“ – was einfach eine ideologisch motivierte Lüge ist.

Es zeigt sich erneut: Die Polizei ist in erster Linie kein „Freund und Helfer“, sondern Gewaltorgan des Staates, das mit hilfe der Medien ideologisch gerechtfertigt wird. Statt dessen Aufrüstung brauchen wir kurzfristig Abrüstung, Training in echter Deeskalation, Ressourcen für psychologische und sozialarbeiterische Betreuung und Änderungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen, die Polizeigewalt begünstigen sowie ihre strafrechtliche Verfolgung nahezu unmöglich machen. Doch die immer wiederkehrenden Fälle von Polizeigewalt zeigen eindeutig: Die Institution Polizei ist nicht reformierbar und gehört abgeschafft. Unser Mitgefühl gilt dem Opfer von Friedrichshain und allen Opfern von Polizeigewalt weltweit.

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

3 thoughts on “Toter durch Polizeigewalt in Berlin Friedrichshain

  1. Taty sagt:

    Liebes Klasse gegen Klasse Team,

    ich bin die Cousine des Opfers Danny und ich wollte Euch einfach für diesen Artikel danken. Dies ist der einzige Artikel, der meinen Cousin nicht als Täter, sondern als Opfer darstellt. Ihr habt mir aus der Seele gesprochen und das hat mir unheimlich viel bedeutet. So wie ihr über ihn geschrieben habt, hat man fast das Gefühl, Ihr hättet ihn gekannt. Er war eben nicht der aggressive drogensüchtige Randalierer und schon garnicht hat er einen Passanten angegriffen oder in die Spree geworfen. Ich danke Euch sehr.

    Liebe Grüße Taty

  2. Nicki sagt:

    Ich kenne ihn aus der Jugendzeit , der Freund meiner Freundin , gemeinsam viel erlebt , ein schöner lustiger und friedlicher Mensch außen und innen .
    Und selbst wäre er das nicht gewesen, kein Leben darf so sinnlos ausgelöscht werden.
    Der Artikel transportiert das gut . !!!!
    Danny würde ohne diese Aktion noch leben, 39 das ist kein Alter zu sterben und viele Mensxhen wären jetzt nicht so unfassbar traurig über den Verlust .
    Ich bin weder rechts noch links aber da muss es ein Umdenken geben . Wow ein Ticket gefressen?! . Wow eine Tasxhe in See geschmissen? Ronaldo hat auch ein Mikro in See geworfen was ihm nicht gehörte .
    Traurig finde ich auch , dass das nur lokal Thema war und in den Medien sonst null transportiert wurde , in München hat man da NICHTS drüber gehört . Kein Leben darf so ausgelöscht werden, so etwas darf nicht passieren . Es tut mir unfassbar leid für ihn und alle Angehörigen.

  3. Kristin sagt:

    Danny war ein Herzensmensch und ist nicht sinnlos aggressiv auf andere los.Er war immer für alle seine Freunde da und ich hoffe so sehr daß sich alles klärt!Er und seine Familie haben mich damals so herzlich aufgenommen und soviel wie mit Ihm habe ich in meinem Leben nicht gelacht.DU FEHLST!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert