Wie Long Covid und ME/CFS zur humanitären Krise werden
Humanitäre Katastrophe um Long Covid und ME/CFS beenden: Für eine beschleunigte Zulassung von BC007 und gegen eine weitere Verzögerung der reCOVer-Studie.
Von Gastbeitrag amRubrik
Humanitäre Katastrophe um Long Covid und ME/CFS beenden: Für eine beschleunigte Zulassung von BC007 und gegen eine weitere Verzögerung der reCOVer-Studie.
Von Gastbeitrag amEin Generalstreik in Belgien, der größte Verkehrsstreik in Großbritannien seit Jahrzehnten und zahlreiche Arbeitskämpfe in anderen Ländern zeigen einen ...
Von Josefina Martinez amDeutschland will sich von russischer Energieversorgung unabhängiger machen. Das ist leichter gesagt als getan. Was ist die Alternative?
Von Mark Turm amDeutschland rüstet auf. 100 Milliarden Euro werden zusätzlich ausgegeben, um Krieg zu führen und im Wettrennen um Rohstoffe zu bestehen.
Von Marius Rautenberg, Andrés Garcés amSeit einigen Tagen diskutiert die Politik über eine sogenannte Übergewinnsteuer. Anlass sind Rekordgewinne einiger Unternehmen in den aktuellen Kriegs- und ...
Von Max Freitag amDer bekannte YouTuber Leeroy hat ein Interview mit einem Polizisten und einem angeblichen Antifaschisten veröffentlicht. Besonders glaubwürdig ist der ...
Von Marius Rautenberg, Tom amNachdem das 9-Euro-Ticket so gut wie sicher war und auch bekannt wurde, dass das Regionalnetz mit einbezogen ist, gab es für die Deutsche-Internet-Linke ein ...
Von Magnus Waltl amWährend unsere Schulen bröckeln und das Gesundheitssystem auseinander bricht, beschließt die Bundesregierung den Armeehaushalt zu verdoppeln. Höchste Zeit, ...
Von Redaktion amDie Bundesregierung plant einen Ausbau des Zivilschutzes und will mehr Bunkeranlagen in Deutschland bauen lassen, Hintergrund ist der Ukrainekrieg.
Von Alexander Campanella amZum 77. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus hielt Kanzler Olaf Scholz eine Fernsehansprache ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. ...
Von David Birke amDer nordrhein-westfälische Fleischmogul Tönnies hat Erfahrung damit, aus der Not von Menschen Profit zu schlagen. Jetzt schickt der kriminelle Milliardär ...
Von Simon Zamora Martin, Liam Figueroa amIn Nordrhein-Westfalen und Berlin-Brandenburg gab es Proteste von LKW Fahrer:innen und für die Branche sehr kleine Speditionen gegen die massiven Steigerungen ...
Von Alexander Campanella amIn den vergangenen Wochen streikten wiederholt Luftsicherheitskräfte an mehreren Flughäfen in ganz Deutschland. Dabei wird ihre strategische Bedeutung im ...
Von Celine Blume amWährend der russische Angriffskrieg in der Ukraine weiter anhält, will die Bundesregierung 100 Milliarden in die Bundeswehr investieren. Mehr Waffen helfen ...
Von Tabea Krug, Roberto Lorca amDie Sanktionen gegen Russland werden auch in Deutschland immer spürbarer. Die explodierenden Energiepreise sind ein starker Ausdruck davon. Am Ende zahlen ...
Von Simon Zamora Martin amPutin, der schon immer Menschenrechte mit Füßen trat, greift nun schon seit mehr als zwei Wochen die Ukraine an. Die Ampelkoalition nutzt die Situation, um ...
Von Inés In amDie Bundesregierung hat angekündigt, Kriegswaffen in die Ukraine zu senden. Dagegen müssen die Arbeiter:innenbewegung und die Friedensbewegung protestieren.
Von Stefan Schneider amOlaf Scholz kündigt an, dass ein Sondervermögen von 100 Milliarden für die Bundeswehr bereitgestellt werden soll. Zusätzlich werden jährlich über 2 ...
Von Tabea Krug, Simon Zinnstein amWie an jedem 2.Sonntag im Januar fand auch dieses Jahr die Demonstration im Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg statt. Dabei gingen circa 4.000 ...
Von Tabea Winter, Roberto Lorca, Simon Zinnstein amDie Kosten steigen, die Löhne stagnieren. Trotzdem will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) die Preise weiter in die Höhe treiben. ...
Von Simon Zinnstein amIst der neue Koalitionsvertrag wirklich ein Meilenstein für die Pflege? Wie kann unter der Ampel-Regierung endlich für bessere Arbeitsbedingungen im ...
Von Charlotte Ruga, Leonie, Marco Helmbrecht, Bastian Schmidt amWarum wir nicht den Käufer:innen, sondern dem Kapitalismus die Schuld für den Shoppingwahn geben müssen.
Von Simon Zinnstein amMigration to Germany is accompanied by a history of racism and exploitation. But it is also a history of feminist, multiethnic and unionized resistance.
Von Rojhat Altuntaş, Marius Rautenberg amDie Ampel-Parteien beraten über eine Impfpflicht in Kliniken und Kitas. Außer Zwang fällt ihnen nichts ein, während das Gesundheitswesen ruiniert ist. Die ...
Von Marius Rautenberg amScholz wird wohl der nächste Kanzler. Im Wahlkampf versprach er zwölf Euro Mindestlohn und das Ende von Hartz IV. Ausgerechnet Scholz, Architekt der Agenda ...
Von Marius Rautenberg amDie Fünf-Prozent-Hürde wird allgemein dafür gelobt, „extreme“ Positionen aus dem Parlament zu halten und für Stabilität zu sorgen. Doch gerade dies ...
Von Robert Samstag amSollte man DIE LINKE wählen, um linke Basisarbeit zu finanzieren? Oder müssen Linke unabhängig vom Staat sein? Ein Debattenbeitrag.
Von Simon Zinnstein, Stefan Schneider amDer Rundfunkbeitrag soll von 17,50 Euro auf 18,36 Euro ansteigen, was viele verständlicherweise aufregt. Doch wie kann eine linke Position zur GEZ-Gebühr ...
Von Simon Zinnstein amImmer wieder betonen Arbeitgeber:innen, aber auch Gewerkschaftssekretär:innen, dass wilde und politische Streiks in Deutschland illegal seien. Im Wesentlichen ...
Von Simon Zamora Martin amImpfstoffe sind zu Formen der Soft Power geworden. Über Deutschlands Rolle im Konflikt mit den USA und China auf dem Weltmarkt.
Von Mark Turm, Andrés Garcés am