„Die Verbindung zwischen Arbeitsrecht, Prekarität und Migration ist politisch gewollt“
Ana Cárdenas Tomažič im Gespräch mit KGK über das deutsche Arbeits- und Migrationsregime, anlässlich des Gorillas-Streiks.
Von Redaktion, Ana Cárdenas Tomažič amRubrik
Ana Cárdenas Tomažič im Gespräch mit KGK über das deutsche Arbeits- und Migrationsregime, anlässlich des Gorillas-Streiks.
Von Redaktion, Ana Cárdenas Tomažič amWie ist die arbeitende Jugend in die Coronakrise geraten und wie kommt sie wieder aus ihr heraus? Von Buenos Aires bis New York: Zahlen und Geschichten der ...
Von Lucho Aguilar amWährend die offizielle Arbeitslosigkeit auf Rekordtiefs sinkt, zeigen Zahlen zur sogenannten atypischen Beschäftigung, worauf dieser Erfolg basiert: Es wurde ...
Von Lilly Freytag amEine neue Vereinbarung in der Metall- und Elektroindustrie ermöglicht bis zu 48 Monate Leiharbeit – 30 Monate mehr als im gerade erst reformierten ...
Von Stefan Schneider amZum zweiten Tag in Folge traten die Beschäftigten der Charité Facility Management GmbH (CFM) am Freitag in den Warnstreik. Die Gewerkschaft ver.di beklagt ...
Von Stefan Schneider amDie Bundesregierung einigte sich auf ein Maßnahmenpaket, das angeblich „den Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen“ bekämpfen soll. In Wirklichkeit ...
Von Robert Samstag amAm gestrigen Mittwoch protestierten Arbeiter*innen von Amazon aus Poznán gegen Leiharbeit und für bessere Löhne. Ihr Kampf um bessere Arbeitsbedingungen ...
Von Stefan Schneider am