Trotz Polizeirepression Tausende gegen die G7 auf der Straße
Tausende haben am vergangenen Wochenende in München und Garmisch-Partenkirchen gegen den G7-Gipfel demonstriert. Inhaltlich dominierten die Klimakrise und die ...
Von Inés In amRubrik
Tausende haben am vergangenen Wochenende in München und Garmisch-Partenkirchen gegen den G7-Gipfel demonstriert. Inhaltlich dominierten die Klimakrise und die ...
Von Inés In amEchter Klimaschutz bedeutet, sich vom grünen Imperialismus zu lösen und über den Verbalradikalismus hinaus zu gehen, um für eine klassenkämpferische ...
Von Celine Blume amIn Lützerath fand Ende Mai ein internationalistisches Jugendfestival statt. In dem Rahmen gab es mehrere solidarische Aktionen mit dem palästinensischen ...
Von Tom Krüger amZum Auftakt des G7-Protestwochenendes diskutiert Klasse Gegen Klasse am Freitag, 24. Juni, in München mit internationalen Aktivist:innen. Es geht um die ...
Von Redaktion amIch habe gerade mein erstes Kind bekommen. In 12 oder 15 Jahren wird es sich vielleicht fragen, was wir uns dabei gedacht haben, angesichts dessen was wir ...
Von Nathaniel Flakin amUmweltkatastrophen häufen sich in den letzten Jahren merklich. Auch an Orten, wo die schlimmsten Katastrophen ausbleiben, ist das Wetter ist nicht mehr das, ...
Von Nathan Wille amJeden Tag spielt der Krieg in der Ukraine bei mir auf der Arbeit am Botanischen Garten und der Freien Universität Berlin eine Rolle. Immer wieder werden ...
Von Lukas Schmolzi amDie Kosten steigen, die Löhne stagnieren. Trotzdem will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) die Preise weiter in die Höhe treiben. ...
Von Simon Zinnstein amMindestens sechs Amazon-Mitarbeiter:innen starben durch den Einsturz eines Lagerhauses, während eine Reihe Tornados über sechs Bundesstaaten hinweg fegte. ...
Von Adnan Ahmed amDer IPCC-Bericht und die Klimakonferenz COP26 in Glasgow verdeutlichen den Ernst der Klimakrise und den Zynismus der kapitalistischen Regierungen. Welche ...
Von Juan Duarte, Santiago Benítez Vieyra amDie Klimakrise erfordert dringende Veränderungen in der Weltwirtschaft. Dazu müssten die fossilen Energiekonzerne in öffentliches Eigentum überführt und ...
Von Gastbeitrag amDie Ampel-Sondierer sprechen von Aufbruchsstimmung und große Investitionen für angeblich ökologische Zwecke in die Industrie. Gleichzeitig rechnet VW Chef ...
Von Liam Figueroa amDie Klimafrage wird heiß im Wahlkampf diskutiert. Schließlich geht es um das Überleben der gesamten Menschheit und unzählbaren Spezies. Doch keine Partei ...
Von Simon Zinnstein amDie Klimakrise ist zu einem der zentralen Themen des Wahlkampfes geworden. Aber die Vorschläge der Parteien reichen nicht aus. Denn die Ursache für die ...
Von Liam Figueroa, Andrés Garcés amDie Jugendlichen, Student:innen und Arbeiter:innen der antikapitalistischen, sozialistischen und revolutionären Gruppen, die mit der Trotzkistischen Fraktion ...
Von FT-CI amMorgen ist bundesweiter Klimastreik. Die Klimaforderungen, die die organisierenden Aktivist:innen an die Politik stellen und noch mehr, umzusetzen, ist bitter ...
Von Nathan Wille amEin Bericht zu unserer gestrigen Onlineveranstaltung im Zuge des Bundeswahlkampfes “Wie organisieren wir unsere Wut gegen ihr System?” mit zentralen ...
Von Redaktion amAm Samstag demonstrierten bis zu 25.000 Menschen gegen die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München. Als die Polizei die Demo attackierte, machten ...
Von Marius Rautenberg amMan möchte seinen Augen kaum glauben. In New York spielen sich Szenen ab, wie aus einem Blockbuster geklaut. In Folge des Hurricanes Ida ist die gesamte Stadt ...
Von Nina DeMeo amIn München kämpfen Bosch-Beschäftigte um den Erhalt ihres Werkes und verbünden sich dazu mit Klimaaktivist:innen. Gleichzeitig bereitet man sich in ...
Von Liam Figueroa amAm 11. September werden zehntausende Menschen zu den Protesten gegen die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München erwartet. Das passt der CSU gar ...
Von Marius Rautenberg amDer Kampf gegen den Klimawandel sollte bei der gestrigen Debatte der Kanzlerkandidat:innendebatte auf RTL ein zentrales Thema sein. Stattdessen ging es jedoch ...
Von Simon Zamora Martin amDer Bericht des Weltklimarats heizt die Debatte über die Bekämpfung des Klimawandels an. Innerhalb der nächsten neun Jahre braucht es eine gewaltige ...
Von Lea Lotter, Mika Mollenhauer amDer Klimawandel droht immer größere Teile des Mittelmeerraumes zu zerstören, doch am Katastrophenschutz wird gespart. Faschistische Banden in der Türkei ...
Von Marius Rautenberg amÜber 150 Menschen haben während des Hochwassers im Westen Deutschlands ihr Leben verloren. Zeitweise wurden allein im Landkreis Ahrweiler 1.300 Menschen ...
Von Simon Zinnstein, Lea Lotter amArmin Laschet ist der beste Freund der Kohleindustrie. Mit CO2-Ausstoß und Umweltzerstörung haben sie einen Anteil an den jetzigen Hochwassern.
Von Marius Rautenberg amNach drei Tagen Parteitag haben die Grünen ihr Wahlprogramm verabschiedet. Mit Annalena Baerbock als bestätigte Kanzlerkandidatin und einem Programm mit dem ...
Von Roberto Lorca amViele Menschen haben in den letzten Jahren Online ihren CO2-Fußabdruck ausgerechnet. Doch diese Rechner sind von der Fossil-Industrie gesponsert, um die ...
Von Simon Zinnstein amDer harte Streik in der Raffinerie Grandpuits in Frankreich dauert nun schon seit vier Wochen an. Wir interviewten Adrian Cornet, Raffineriearbeiter, ...
Von Laura Varlet am