Polizei und Bundeswehr sind keine normalen Arbeitgeber:innen
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Polizei auf dem ersten Platz der begehrtesten Arbeitgeber:innen im diesjährigen „Schülerbarometer“ steht. Auf ...
Von Ruta Raudona amRubrik
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Polizei auf dem ersten Platz der begehrtesten Arbeitgeber:innen im diesjährigen „Schülerbarometer“ steht. Auf ...
Von Ruta Raudona amSeit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011, wird immer wieder über eine Wiedereinführung diskutiert. Die Verschärfung des Kriegs in der Ukraine befeuert diese ...
Von Emma Laraine, Simon Zinnstein amDie Bundesregierung hat entschieden, Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine zu senden. Auch anderen Ländern wird die Lieferung dieser Panzer erlaubt. Ein ...
Von Stefan Schneider amAm Sonntag um 14 Uhr trifft sich das Berliner Bündnis "Soziales statt Aufrüstung" um 14 Uhr im Karl-Liebknecht-Haus (U2 Rosa-Luxemburg-Platz), um angesichts ...
Von Redaktion amAufruf zu einem antiimperialistischen und klassenkämpferischen Block auf der bundesweiten Friedensdemo am 2. Juli 2022 um 14 Uhr auf dem Bebelplatz in Berlin.
Von Redaktion amNATO-Generalsekretär Stoltenberg hat angekündigt, die NATO-Eingreiftruppe auf über 300.000 Soldat:innen aufzustocken. Zum Ende des G7-Gipfels in Elmau und ...
Von Stefan Schneider amSeit dem Angriff von Putins Armee auf die Ukraine organisieren sich Gruppen verstärkt gegen Krieg und Militarisierung. In Bremen hat sich in diesem Kontext ...
Von Bremer Bündnis gegen Krieg und Aufrüstung (BBgKuA) amDeutschland rüstet auf. 100 Milliarden Euro werden zusätzlich ausgegeben, um Krieg zu führen und im Wettrennen um Rohstoffe zu bestehen.
Von Marius Ra., Andrés Garcés am