Unsere Klasse

Studentische Beschäftigte solidarisieren sich mit ihren Kolleg*innen am Botanischen Garten

Während die Beschäftigten vom Botanischen Garten in Berlin sich gegen die Spaltung ihrer Belegschaft wehren, bekommen sie von allen Seiten Unterstützung. Auch von ihren studentischen Kolleg*innen.

Studentische Beschäftigte solidarisieren sich mit ihren Kolleg*innen am Botanischen Garten

Bild: Infotisch der TVStud-Kampagne vor der Mensa der FU Berlin im vergangenen Semester

Der Kampf der Beschäftigten vom Botanischen Garten geht weiter. Sie kämpften monatelang für die Eingliederung in die Freie Universität Berlin und hatten die FU dazu gezwungen, einen Tarifvertrag abzuschließen und der Eingliederung zuzustimmen. Das FU-Präsidium versucht jetzt die Eingliederung für sich zu nutzen, indem sie die kämpferischsten Kolleg*innen vom Rest der Belegschaft abspalten.

Die Interessenvertretungen am Botanischen Garten haben daraufhin eine Stellungnahme verfasst und zur Solidarität aufgerufen. Die Antwort der Studierenden und studentischen Beschäftigten kam nach weniger Zeit. Die Tarifkampagne der studentischen Beschäftigten TVStud, der AStA der FU und der Personalrat der studentischen Beschäftigten an der FU haben ihre Solidarität gezeigt und die Stellungnahme unterschrieben.

 

Besonders die Solidarität der studentischen Beschäftigten ist sehr wichtig. Denn wir, die studentischen Beschäftigten, befinden uns ebenfalls im Arbeitskampf und kämpfen gegen die FU-Leitung. In unserem Kampf brauchen wir jegliche Solidarität von Studierenden, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten.

Am Dienstag findet eine Kuratoriumssitzung der FU statt, bei der die Eingliederung des Botanischen Gartens besprochen werden soll. Lasst uns unsere Solidarität in die Praxis umsetzen und die Kolleg*innen bei ihrer Aktion unterstützen.

Kuratoriumssitzung
am 10.10.2017 um 14:30 Uhr
Clubhaus der Freien Universität, Goethestrasse 49, 14163 Berlin
mehr Infos

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.