Deutschland

Podiumsdiskussion: Wie kann die revolutionäre Linke die extreme Rechte stoppen?

Wir veröffentlichen den Mitschnitt der Podiumsdiskussion bei unserem Sommercamp über die Frage, wie die revolutionäre Linke den Aufstieg der Rechten stoppen kann und ob die Möglichkeit einer revolutionär-sozialistischen Partei besteht.

Podiumsdiskussion: Wie kann die revolutionäre Linke die extreme Rechte stoppen?
Foto: Simon Zinnstein / Klasse Gegen Klasse

Während die AfD in den Umfragen immer weiter aufsteigt und die Ampelregierung immer weiter nach rechts rückt, ergibt sich ein Großteil der Linken der Resignation oder flüchtet sich in die Logik des geringeren Übels. Doch welche Alternativen gibt es zum vorherrschenden Pessimismus? Im Zuge unseres Sommercamps konnten wir eine Podiumsdiskussion an der Universität Regensburg veranstalten. Dort diskutierten wir über den Aufstieg der AfD und die Notwendigkeit des Aufbaus einer revolutionären Partei in Deutschland. Vor allem angesichts der Landtagswahlen in Bayern und Hessen wird diese Diskussion interessant. Unter der Moderation von Marco Helmbrecht diskutierten Lennart Beeken (RIO/KGK), Tabea Winter (RIO/KGK), Daniel Keller (RSO) und Ramazan Bayram (BAGA) über die politische Lage in Deutschland. Dabei haben unsere Genoss:innen betont, dass angesichts der Rückkehr des Klassenkampfes auf der internationalen Bühne und auch in Deutschland die Möglichkeit besteht, eine revolutionäre Linke aufzubauen, die sich unabhängig von Kapital, Staat und Bürokratien und verwurzelt im Klassenkampf organisiert. Die Podiumsdiskussion inklusive der Diskussion, wie wir eine Alternative für Arbeiter:innen und Jugendliche aufbauen können, veröffentlichen wir in voller Länge auf YouTube:

Vielen Dank an unsere Referent:innen, Organisator:innen, sowie das Filmteam.

00:00:00:00 Vorstellung
00:15:03:24 Lennart
00:28:50:22 Daniel
00:39:37:20 Ramazan
00:53:25:11 Tabea
01:11:59:10 Diskussion
02:16:34:08 Abspann

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert