Jugend

Offene Treffen für eine revolutionäre Strömung an der Freien Universität Berlin

immer Dienstags 18 Uhr im Foyer vor der Mensa in der Silberlaube, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 145, U3 Dahlem-Dorf | veranstaltet gemeinsam von RIO und unabhängigen Studierenden

Offene Treffen für eine revolutionäre Strömung an der Freien Universität Berlin

// immer Dienstags 18 Uhr im Foyer vor der Mensa in der Silberlaube, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 145, U3 Dahlem-Dorf // veranstaltet gemeinsam von RIO und unabhängigen Studierenden //

6.12.: Krise in Europa

Die Weltwirtschaftskrise hat nach 4 Jahren immer dramatischere Auswirkungen. Vor wenigen Wochen wurden die Regierungen in Griechenland und Italien durch „technokratische“ Regierungen ersetzt, die direkte VertreterInnen der Interessen des europäischen, und insbesondere deutschen und französischen, Großkapitals sind. Dennoch ist die Eurokrise nicht gebannt und die Europäische Zentralbank pumpte erst letzte Woche Milliarden ins System. Zudem geraten auch die Kernländer des Euros immer stärker unter wirtschaftlichen Druck. Wir wollen darüber diskutieren, ob sich eine neue Phase der Weltwirtschaftskrise abzeichnet und welche Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten die aktuellen Entwicklungen eröffnen.

13.12.: Was ist Revolution?

Die aktuelle Weltwirtschaftskrise zeigt immer deutlicher die Grenzen und Widersprüche des kapitalistischen Systems und die Notwendigkeit einer Alternative zum Kapitalismus auf. Das vor wenigen Jahren noch verpöhnte Wort Revolution ist wieder in aller Munde und wird als Perspektive zur Überwindung des Kapitalismus von Teilen der Linken vertreten. Doch was Revolution konkret heißt und welche Strategien damit verbunden sind, ist höchst umstritten. Wir wollen darüber diskutieren, was wir unter Revolution verstehen und warum eine revolutionäre Perspektive auch für die Universität notwendig ist.

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.