Welt

Argentinien: Rechtsruck, aber revolutionäre Linke mit 1,3 Millionen Stimmen so stark wie nie

Bei der Wahl der Legislative in Argentinien am vergangenen Sonntag ergibt sich ein gespaltenes Bild: Während die konservative Macri-Regierung deutlich zulegt und der Kirchnerismus stark verliert, kann die revolutionäre Front der Linken und der Arbeiter*innen (FIT) mit 1,3 Millionen Stimmen das beste Ergebnis seit ihrer Gründung 2011 erreichen.

Argentinien: Rechtsruck, aber revolutionäre Linke mit 1,3 Millionen Stimmen so stark wie nie

In den argentinischen Parlamentswahlen versagt der „Kirchnerismus“ um Cristina Fernández gegen die neoliberale Regierungskoalition „Cambiemos“ von Mauricio Macri. Diese legt im Vergleich zu den Vorwahlen um fünf Punkte zu und gewinnt auf Landesebene über 40 Prozent der Stimmen. Trotz des Rechtsrucks schafft es die Linke, sich in mehreren Provinzen zu konsolidieren. Mit diesem Ergebnis erobert die Front der Linken und der Arbeiter*innen (FIT) mindestens zwei Sitze in der Abgeordnetenkammer, sowie mehrere Landtagsabgeordnete.

In mehreren Provinzen, wie Chaco, Santa Fe und Salta, schafft es die verschiedenen Spielarten von Cambiemos, im Vergleich zu den Vorwahlen zu wachsen und den Kirchnerismus in seinen Bastionen zu besiegen. In der Provinz Buenos Aires, wo 40 Prozent der Bevölkerung leben und die Wahl „die Mutter aller (Wahl)kämpfe“ genannt wird, besiegt der „Macrismus“ sogar Cristina Fernández selbst, die zwar in den Senat gewählt wird, jedoch die wichtigste ihrer historischen Bastionen verliert.

Dies deutet auf zwei Dinge hin: erstens, dass sich das Land in einem Rechtsruck befindet und zweitens dass der „Peronismus“ (benannt nach dem Ex-Präsidenten Juan Domingo Perón), von dem der Kirchnerismus nur eine Spielart ist, sich in einer tiefen Krise befindet.

Wie konnte es zu diesem Rechtsruck kommen?

Kurzfristig half Macri die Justiz, mit dem Richter Gustavo Lleral, und die großen Medien, Clarín und La Nación, die Wut der Bevölkerung wegen des Todes Santiago Maldonados im Zaum zu halten. Hunderte Fake-News und Lügen der Regierung und Justiz erschwerten es der Zivilgesellschaft, sich eine klare Meinung zu machen, obwohl hunderttausende den Staat und die Militärpolizei verantwortlich machen.

Mittelfristig unterstützte der Peronismus Macri seit seiner Amtsübernahme 2015 in all seinen Formen beim Regieren. Obwohl sich seine linke Variante um Cristina Fernández als einzige Opposition darzustellen versuchte, hatten sie die Mehrheit in der Abgeordnetenkammer und im Senat und hätten Duzende der arbeiter*innenfeindlichen Gesetze stoppen können.

Die Erhöhung der Diäten der Parlamentsabgeordneten in einem Land mit zunehmender Armut, das Ansteigen der Fixkosten von Gas, Wasser und Strom hätte durch die Stimmen der falschen Opposition verhindert werden können. Das verursachte Misstrauen von Teilen der Bevölkerung in den Peronismus, die ihre Stimme lieber der „neuen Kraft“ gaben. Hierzu kommt der Burgfrieden zwischen der Regierung und der Bürokratie des Gewerkschaftsverbands CGT, die nicht gegen die Angriffe auf die Arbeiter*innen mobilisiert.

Außerdem schaffte es Macri, die öffentlichen Ausgaben graduell zu senken, und somit die Wirtschaft zu stabilisieren, ähnlich wie Schäubles Politik der „schwarzen Null“.

Diese Krise des Peronismus erklärt auch, wieso die FIT sich so stark konsolidieren konnte. Der Erfolg dieser ist trotzdem erstaunlich, wenn man bedenkt, dass eine „Polarisierung“ vorgetäuscht wurde, unterstützt seitens der großen Medien. Diese bestand seitens des Kirchnerismus daraus, sich als einzige Oppositionskraft darzustellen. So solidarisierte sie sich mit den entlassenen Arbeiter*innen von PepsiCo und behauptete, dass sie in ihrer Regierungszeit keine Proteste von Arbeiter*innen unterdrückt hätte. Seitens der Medienkonzerne wurde die Linke oft einfach ignoriert: Beispielsweise wurden ihre Werbespots weniger gezeigt und Kandidat*innen weniger als Politiker*innen anderer Listen ins Fernsehen eingeladen.

Obwohl es das beste Wahlergebnis der 2011 gegründeten Front ist, verliert sie jedoch aufgrund der „Polarisierung“ einen Platz im Parlament. Statt jeweils einem Sitz in Salta, Mendoza und Buenos Aires wie 2013 kommen diesmal zwei Abgeordnete aus der Provinz Buenos Aires ins Parlament. In den anderen Provinzen schafften es die bürgerlichen Kräfte, die vor vier Jahren in einer strukturellen Krise waren, sich wieder neu zu formieren.

Jedoch misst sich das Ergebnis der Wahlen nicht nur mit den Abgeordneten im Kongress. In mehreren Provinzen wächst die Zahl der Wähler*innen, die sich für eine klassenunabhängige Alternative der Arbeiter*innen und der Jugend entschlossen haben. In Jujuy eroberte Alejandro Vilca, indigener Arbeiter im städtischen Reinigungsbetrieb, 19 Prozent der Stimmen, und macht somit ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der historischen peronistischen Partei „Partido Justicialista“. Zweifelhaft ist hier jedoch, dass in der Provinz die Leerstimmen bei unglaubwürdigen 13 Prozent liegen. Noch am Sonntagabend deuteten die Prognosen auf einen Sieg Vilcas hin, es ist also nicht unwahrscheinlich, dass der Staatsapparat die Wahlen manipuliert hat, um keinen revolutionären, indigenen Arbeiter im Kongress zu haben.

In der Autonomen Stadt Buenos Aires schafften es die Spitzenkandidatin und Menschenrechtsanwältin Myriam Bregman und der zweite Kandidat, Gabriel Solano, in das Gemeindeparlament und erreichten somit ein historisches Ergebnis in der Hauptstadt.

Doch warum tritt eine revolutionäre Front zu den Wahlen eines kapitalistischen Staates an? Aus dem Programm der FIT wie auch aus ihrer Praxis, dem ständigen Begleiten und Unterstützen der Kämpfe der Arbeiter*innen, der Frauen und der Jugend, geht hervor, dass es nicht um Regierungsbeteiligungen und ein Verwalten des Kapitalismus geht. Genauso wenig wird die Politik benutzt, um sich selbst zu bereichern. Die Sitze im Kongress und den Provinzen werden benutzt, um mehr Schlagkraft für die kommenden Kämpfe gegen die Kürzungen der Regierung von Mauricio Macri zu bekommen und dafür eine Öffentlichkeit zu schaffen.

Der Spitzenkandidat und neugewählte Abgeordnete der Provinz Buenos Aires, Nicolás del Caño, sagte auf der gestrigen Pressekonferenz.

Die Regierung prüft bereits, wie sie das Wahlergebnis für die weiteren Kürzungen nutzen kann, liegt jedoch falsch, wenn sie glaubt, dass sie einen Blankoscheck hat. Viele Sektoren haben nicht für ständige Kürzungen, Repression und Straffreiheit gestimmt. Deshalb bestehe ich auf die Einladung auch an die, die nicht für uns gestimmt haben. Wir laden sie ein, gemeinsam mit der Front der Linken für die Rückeroberung der Gewerkschaften, für die öffentliche Bildung in jedem Studierendenzentrum und jeder Schule , für die Bestrafung derjenigen, die sich des Verbrechens an Santiago Maldonado schuldig gemacht haben und mit den Genossinnen der Frauenbewegung für Ni Una Menos zu kämpfen. In all diesen Sektoren wird die FIT diesen Kampf anführen. Wir rufen die Arbeiter*innen, die Jugend und Frauen dazu auf, diese Kämpfe gemeinsam zu führen.

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

One thought on “Argentinien: Rechtsruck, aber revolutionäre Linke mit 1,3 Millionen Stimmen so stark wie nie

  1. Luis Javier Bonuccelli sagt:

    PEDIDO DE AYUDA Y OBSERVACION POR FAVOR, ESTAMOS EN RIESGO DE QUE QUEDAR POR DECICION GUBERNAMENTAL DEL PRESIDENTE MACRI, SIN LOS DERECHOS CONSTITUCIONALES ESTABLECIDOS PARA CADA ARGENTINO. POR FAVOR ES UNA SITUACION MUY ALARMANTE, REPRESIVA Y DE EMPOBRECIMIENTO DE LA POBLACION, POR LA ESTRATEGIA MAFIOSA CON LA QUE ESTAN REALIZANDO EL VACIAMIENTO DE LOS RECURSOS NACIONALES, CON TREMENDAS CONSECUENCIAS SOCIOECONOMICAS, TERRITORIALES Y CON PLENA PUESTA EN MARCHA DE REPRECION MUY VIOLENTA, INTERRUPCIONES EN ESTABLECIMIENTOS PUBLICOS Y PRIVADOS CON FUERZAS ARMADAS SIN ORDEN NI MOTIVO ALGUNO POR EL CUAL EXPLICAR SU ACCIONAR, SOLO REPRESIVO, HASTA EN LA BASILICA DE LUJAN HAN ENTRADO ARMADOS DURANTE UNA MISA, DONDE MADRES DE PLAZA DE MAYO Y FAMILIARES DE SANTIAGO MALDONADO, PEDIAN POR EL ESCLARECIMIENTO CON EL CURA QUE ESTABA CON ELLOS EN ORACION Y EN LEGITIMO DERECHO Y LIBERTAD.
    DENUNCIEMOSLO TODOS DEL PARTIDO QUE SEAS HOY TENEMOS QUE SACAR ESTOS TERRORISTAS DE ARGENTINA ES AHORA, MAÑANA SERA TARDE!!!
    Este nefasto gobierno, su Presidente Macri y sus socios Desquiciados Saqueadores, me resulta en la piel mas corrupto, traidor, asesino, criminal y mafioso, que la Propia dictadura militar, nunca crei que llegaria un momento en mi vida que compararia, un gobierno mas Atros y letal que la Propia dictadura de Videla. denunciemos a organismos internacionales Derechos Humanos, Amnistia Internacional, que estamos realmentreen en peligro y en un proceso ya activado para aplastarnos a todos, no les importa que idea politica tengas, ni si te reunis en privado , o perteneces como activista en alguna organizacion de ideales adversos, Te hacen creer como pantalla que tienen discrepancias de forma de gobernar con otros, y en realidad, estan sistematicamente avanzando a una velocidad tremenda sobre todo lo que constitucionalmente habemos como derecho inclusive sobre los de su propia „falsa“ identidad politica, son verdaderamente nefastos, y se quedaran absolutamente con todo y nos dejaran como animales condenados a comer los desperdicios. Ahora que estamos en pie Salgamos al choque inmediatamente, porque van a pegarnos duro debilitarnos y ya no vamos a poder hacer nada mas que sus pobres y discriminados sobrevivientes al servicio de terrorificas necesidades. Gracias por poder expresarlo. cuenten con migo , amo a mi familia y siento el deber de estar despierto y denunciar quien la ponga en peligro, tanto como a todos los demas

    Luis Javier Bonuccelli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.