Jugend

Waffen der Kritik München stellt sich vor! [VIDEO]

Eine demokratische und offene Uni für alle – die Hochschulgruppe „Waffen der Kritik“ stellt sich vor. Das Auftakttreffen mit dem Thema „Gemeinsam gegen Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie“ ist am Donnerstag, 27. Oktober, um 18 Uhr im KulturLaden Westend, Ligsalzstr. 44.

Waffen der Kritik München stellt sich vor! [VIDEO]

Waffen der Kritik München gibt es seit 2015 und ist eine gemeinsame Uni-Gruppe von organisatorisch unabhängigen Studierenden und Lohnabhängigen sowie Aktivist*innen von RIO.

Wir organisieren Kundgebungen und Demos, nehmen an Bündnissen wie „Jugend gegen Rassismus“ teil, machen Diskussionsveranstaltungen und Workshops, Seminarwochenenden, Lesekreise, Soli-Partys und Filmabende.

Wir unterstützen aktiv Refugee-Proteste, gehen zu Pegida-Blockaden, machen antirassistische Teach-Ins an der Uni, Protest gegen Militarisierung und Kriegseinsätze oder Aktionen gegen rechte Gruppen wie die „Campus Alternative“ der AfD.

Wir fordern eine Uni im Interesse aller, die hier leben, studieren und arbeiten. Um das zu erreichen, treten wir für Selbstorganisierung von Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie Betroffenen und für einen gemeinsamen Kampf mit der Arbeiter*innenklass ein.

Wir publizieren Artikel und Berichte auf KlasseGegenKlasse.org, einer täglich aktualisierten Nachrichtenseite mit internationaler Vernetzung in sechs Sprachen. Die Website stellen wir Kämpfen zur Verfügung. Du kannst auch dort Autor*in werden.

Waffen der Kritik München auf Facebook

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

2 thoughts on “Waffen der Kritik München stellt sich vor! [VIDEO]

  1. Kyle sagt:

    Das Video lässt sich nur mit Facebookanbindung sehen, zumindest mobil.
    Ladet das bitte auch mal auf einem anderen Videohoster hoch.

    1. Stefan Schneider sagt:

      Sorry, hat ein bisschen länger gedauert diesmal: https://youtu.be/um-KjfvvxPY

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.