Krankenhausbeschäftigte fordern Krisenplan und Mitsprache in Krisenstäben
Beschäftigte der Hamburger Krankenhäuser haben in einer Videobotschaft gefordert, Krisenpläne aufzustellen und in den Krisenstäben der Krankenhäuser aufgenommen zu werden. Wir spiegeln ihren Aufruf, der ein erster Schritt in Richtung der Übernahme der Kontrolle des Gesundheitspersonals über die Gesundheitskrise sein könnte.

Jeden Tag verteidigen wir die Würde der Patienten gegen wirtschaftliche Interessen. Jetzt sind wir bereit uns der Krise zu stellen und alles zu tun um die Versorgung aufrecht zu halten.
Wir, Beschäftigte der Hamburger Krankenhäuser fordern:
Fachkräfte der verschiedenen Bereiche (Pflege, Reinigung u.a.) müssen Mitsprache in den Krisenstäben an den Krankenhäusern bekommen, um wirksame, interdisziplinäre Krisenpläne aufzustellen, die beinhalten:
- sofortiges Runterfahren der elektiven Operationen und Prozeduren
- regelmäßige, konsequente Testung des gesamten Personals
- deutliche Aufstockung des Reinigungspersonals
- Ressourcen und Kompetenzerfassung über die einzelnen Krankenhäusern
- klare Protokolle, was bei Verdachtsfällen zu tun ist
- Transparenz und nachvollziehbare Entscheidungen zu Materialbeständen
- Erreichbarkeit des Krisenstabs rund um die Uhr
An alle Leute da draußen:
Wir bleiben für euch da, bleibt ihr bitte für uns daheim!
Spende für Klasse Gegen Klasse
Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
Jetzt spenden