Brot und Rosen

Hebammen am Limit: Wie groß ist die Krise in der Geburtshilfe? (Lila Podcast)

In der neuen Folge des Lila Podcasts, den wir hier spiegeln, geht es um die Situation von Hebammen und gebärenden Menschen in diesem Gesundheitssystem. Konkret spricht Leonie als Hebamme aus München zum Kampf ihres Teams gegen die Schließung ihres Kreißsaals in Neuperlach.

Hebammen am Limit: Wie groß ist die Krise in der Geburtshilfe? (Lila Podcast)
Foto: Simon Zinnstein

Caption von @lilapodcast auf Instagram : Hebammen leisten krasse Arbeit – die leider viel zu wenig honoriert wird. Die prekären Arbeitsbedingungen sorgen dafür, dass es immer weniger Hebammen gibt und viele Schwangere ewig suchen oder ganz ohne Hebamme durch Schwangerschaft, Geburt oder und Wochenbett müssen.

Anstatt Lösungen zu liefern, hat die Bundesregierung vor kurzem ein neues Gesetz verabschiedet, durch das sich das Pflegebudget weiter verkleinert – und die Arbeit von Hebammen weiter erschwert. Es folgte ein großer Aufschrei und ein Rückzieher von Gesundheitsminister Lauterbach. Was genau es mit dem Gesetz auf sich hat und was gerade alles schief läuft für Hebammen, darum gehts in der neuen Folge des Lila Podcast. @len_sinder und @lcswho sprechen mit den Hebammen Leonie und @kareendannhauer.

Außerdem erzählt Laura von der Geburt ihrer Tochter und wie gerne sie dabei eine feste Hebamme an ihrer Seite gehabt hätte. Wie sind eure Erfahrungen – habt ihr während der Schwangerschaft leicht eine Hebamme gefunden, oder die angespannte Situation auch selbst erlebt? Schreibt es uns in die Kommentare!

 

Hier der Link zum Podcast:

Apple Podcasts: ‎Feminismus für alle. Der Lila Podcast.: Hebammen am Limit: Politik ignoriert die Krise der Geburtshilfe auf Apple Podcasts

Spotify:

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert