Deutschland

Die G20-Proteste in Bildern

In der vergangenen Woche protestierten immer wieder Zehntausende gegen den G20-Gipfel in Hamburg, den Imperialismus und die Polizeigewalt. Während die bürgerlichen Medien nur Bilder von Ausschreitungen zeigen, könnt ihr hier einige Bilder der zahlreichen Demonstrationen und der brutalen Repression sehen.

Die G20-Proteste in Bildern

20.000 Polizist*innen verwandelten Hamburg in eine belagerte Stadt und versuchten, jeden Protest zu verhindern.

Trotzdem marschierten bei der internationalen Großdemonstration bis zu 80.000 Menschen gegen die Welt der G20.

In der Nacht zuvor kam es zu heftigen Ausschreitungen im Schanzenviertel, die von der Polizei provoziert wurden.

Die Demonstrant*innen antworteten auf die massive Polizeigewalt mit Barrikaden.

Schon in den Tagen zuvor kam es immer wieder zu heftiger Repression und der Einschränkung demokratischer Rechte.

Mit ständiger Schikane sollte versucht werden, die Aktivist*innen zu brechen und den Protest zu delegitimieren.

Doch die Demonstrant*innen gaben nicht auf und brachten ihre Wut auf die Straße.

Mit kreativen und kämpferischen Aktionen zeigten sie ihre Ablehnung gegen die Welt der G20.

Die Revolutionäre Internationalistische Organisation (RIO) beteiligte sich mit Waffen der Kritik München, der Revolutionär-kommunistischen Jugend (RKJ) und Unabhängigen am Internationalistischen Block gemeinsam mit anderen Organisationen wie der Gruppe ArbeiterInnenmacht, Revolution und For Palestine, um für eine revolutionäre Antwort der Arbeiter*innen auf imperialistischen Krieg und Krise einzutreten.

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert