Welt

Chile: Mobilisierung gegen das neue Anti-Protest-Gesetz

In Chile hat das Abgeordnetenhaus – mit der Unterstützung der Mehrheit der reformistischen Frente Amplio und der beschämenden Enthaltung der Kommunistischen Partei – ein Anti-Protest-Gesetz beschlossen. Dauno Tótoro, Anführer der Partei Revolutionärer Arbeiter*innen (PTR) in Chile, berichtet von einer Mobilisierung gegen das Gesetz am vergangenen Freitag.

Chile: Mobilisierung gegen das neue Anti-Protest-Gesetz

Dauno Tótoro, Anführer der Partei Revolutionärer Arbeiter*innen (PTR) in Chile, steht heute vor Gericht, weil er bei einer Studierendenversammlung den Rücktritt von Präsident Sebastían Piñera gefordert hat. Dieser klare Fall politischer Verfolgung wurde von einem Gericht schon einmal zurückgewiesen, doch die Regierung hat Berufung eingelegt. Heute wird entschieden, ob die Klage der Regierung zugelassen wird.

Was Dauno über die aktuelle politische Situation und die Kontinuität der Repression in Chile zu sagen hat und welche Vorschläge die PTR macht, könnt ihr in diesem Video hören. Es wurde vergangenen Freitag bei einer Mobilisierung gegen das neue Anti-Protest-Gesetz aufgenommen.

Veranstaltungen zur aktuellen Situation in Chile

Berlin: Chile im Aufruhr: Revolte gegen den Neoliberalismus
📣 Wann? Freitag, 13. Dezember 19:00 bis 21:30 Uhr
📣 Wo? Vierte Welt, Kottbusser Tor/Zentrum Kreuzberg
📣 Facebook-Event

München: Chile: Revolte und Repression
📣 Wann? Samstag, 21. Dezember 17:00 bis 20:00 Uhr
📣 Wo? Kulturladen Westend, München
📣 Facebook-Event

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert