Jugend

Bildungsstreik in Solidarität mit TVStud

Am 13. Juni soll zur Unterstützung der Tarifkampagne der studentischen Beschäftigten in Berlin ein Bildungsstreik mit großer Demonstration stattfinden. Weitere Forderungen sind unter anderen eine Erhöhung des BAfög, eine neue Mietenpolitik, selbstbestimmtes Lernen und eine Demokratisierung der Hochschulen.

Bildungsstreik in Solidarität mit TVStud
Berlin, 25.01.2018 Kundgebung und Demonstration streikender studentischer Beschäftigter an Berliner Hochschulen für einen Tarufvertrag (TV-Stud). Die von ver.di und GEW organisierte Demonstration verlief vom Olof-Palme-Platz zur TU-Berlin, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

Im folgenden dokumentieren wir den Aufruf für einen Bildungsstreik:

Kommt am Mittwoch, 13. Juni, mit uns auf die Straße und demonstriert für eine Bildung, die diesen Namen verdient! Die aktuelle Situation ist absolut nicht tragbar. Nach 20 Jahren Bologna-Reform zeigen sich immer mehr Auswirkungen der neoliberalen Umgestaltung der Hochschulen. Seit Jahren fahren die Präsidien eine Sparpolitik zu Lasten der Studierenden und Beschäftigten, während der Leistungsdruck immer weiter zunimmt.

Aktuell ist die Lage besonders belastend für alle Beteiligten. Der Arbeitskampf der studentischen Beschäftigten geht in die heiße Phase: Aktuell werden die Berliner Hochschulen zwei Wochen lang bestreikt! Verantwortlich für all die streikbedingten Einschränkungen und Ausfälle sind die Hochschulleitungen. Sie sind nicht gewillt den Tarifkonflikt durch ein zukunftsfähiges Angebot beizulegen. Die Politik schaut dabei zu und zieht sich scheinheilig auf die Tarifautonomie zurück.

Wir fordern: Die Beendigung des Tarifkonflikt, indem die Forderungen der studentischen Beschäftigten erfüllt werden!

Wir fordern: Das Auffangen der Streikfolgen durch die Hochschulleitung, z.B. Nicht-Anrechnung von Fehlversuchen, „Streiksemester“ für BAföG/Stipendien, Verlängerung von Fristen!

In einer scheinbar demokratischen Uni haben die Studierenden kaum eine Möglichkeit, etwas gegen diesen unhaltbaren Zustand zu unternehmen. Die Hochschulautonomie ist viel eher eine Präsidialautonomie, welche die Interessen der Studierenden und der Beschäftigten ignoriert. In den demokratischen Gremien sind Studierende unterrepräsentiert, während sich die Macht bei den Profs konzentriert. Hinzu kommt die neoliberale Umgestaltung der Unis: Leistungsdruck, Modulzwang, Massenabfertigung in überfüllten Räumen, Exzellenzwahn, Ellenbogenmentalität, Kooperationen mit der Bundeswehr, Anwesenheitspflicht, Befristungswahn im akademischen Mittelbau… eine schlicht endlose Liste an Missständen, welche jeglichen emanzipatorischen Anspruch an Bildung zerstören. Anstatt dem Markt sollte Bildung den Menschen dienen! Es ist Zeit für eine „Uni von unten“ und die Öffnung der schon immer exklusiven Lernfabriken.

Wir fordern: Die Demokratisierung der Hochschulen und Entmachtung der Präsidien!

Wir fordern: Die Umgestaltung der Lernfabriken in Orte freien und kritischen Lernen und Lehrens!

Wir fordern die Ausfinanzierung der Hochschulen!

In den vergangenen Jahren sind die Lebenshaltungskosten massiv gestiegen. Die Mieten sind explodiert und bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Zu Beginn der Semester wird diese Situation unerträglich. Und auch sonst kann vom BAföG-Regelsatz niemand leben.

Wir fordern: Eine neue Mietenpolitik, die bezahlbaren Wohnraum für alle schafft!

Wir fordern: Die Erhöhung des BAföG-Regelssatzes!

Um unsere Forderungen nach einem selbstbestimmten Leben und Lernen Ausdruck zu verleihen, möchten wir eine vergessen geglaubte Kunst wiederbeleben: Den Bildungsstreik!
Lasst eure Vorlesungen und Seminare sausen und wehrt euch gemeinsam mit uns:

13. Juni TVStud & Bildungsstreik-Demo
14:00 Uhr Hohenzollernplatz

Für einen neuen TVStud!
Für eine freie und kritische Bildung!
Für ein selbstbestimmtes Leben und Lernen!

WIR STREIKEN ALLE – Bündnis:

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)

AStA Beuth

Tarifkampagne der studentischen Beschäftigten (TVStud)

FSI Geschichte (FU)

FSI OSI (Politikwissenschaften FU)

Fachschaft Sozialwissenschaften (HU)

Humboldt Universität Undogmatische Linke Studierende (huuls)

Klasse gegen Klasse

Weitere Gruppen und Organisationen sind angefragt

Mehr Informationen

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert