[Bilder und Video] „Prekarisierung ist weiblich*“ – Eindrücke von der 8. März-Demo in Berlin
Beim 8. März in Berlin waren die Kritik an Prekarisierung und an unbezahlter Hausarbeit breit vertreten. Janis Garnet sammelte Fotoeindrücke. Sophie Obinger, studentische Beschäftigte und Feministin, erklärte in einem Interview, warum der Kampf gegen Sexismus und gegen Prekarisierung zusammengehören. Video: KGK.TV. Fotos: Janis Garnet.
![[Bilder und Video]](https://www.klassegegenklasse.org/wp-content/uploads/archive/sophietvstud-e1520818414280.jpg)
Spende für Klasse Gegen Klasse
Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
Jetzt spenden
Also das „warum“ der stärkeren Präkarisierung von Frauen* wurde hie rnicht erklärt. Die Aktivistin sagt lediglich DASS Geschlecht eine Rolle bei der Präkarisierung der Arbeit hat. Aber warum? Und warum ist sie zB Feministin? Also das wird gar nicht erklärt…