24. April: Wenn der Klassenkampf im Kino läuft
Am kommenden Montag, den 24. April, findet der Klassenkampf seinen Weg ins Kino: Labournet.tv und Klasse Gegen Klasse zeigen gemeinsam Filme aus den Arbeitskämpfen bei Charité, Vivantes und ihren jeweiligen Töchtern. Anschließend kommen wir mit Streikenden ins Gespräch.

Unter dem Motto „Gemeinsam siegen“ findet am kommenden Montag die zweite Runde der Reihe „Cinéma Klassenkampf“ statt. Im Verbund mit Klasse gegen Klasse zeigt dort Labournet.tv aktuelle Videos über die Kämpfe im Berliner Gesundheitsbereich.
Denn dieser Bereich ist seit Jahren hart umkämpft: Die Kolleg*innen der Charité Facility Management GmbH (CFM) kämpfen schon seit über zehn Jahren für einen Tarifvertrag. Die Kolleg*innen der Vivantes Service GmbH (VSG) wehren sich, neben den Beschäftigten anderer Vivantes-Tochterunternehmen, gegen Tarifflucht durch Outsourcing. Sie fordern die Rückkehr in den Mutterkonzern und den TVöD für alle, nach dem Motto: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Und die Beschäftigten der Charité selbst kämpfen für die Umsetzung des Tarifvertrags zur Mindestpersonalbemessung, den sie 2015 erkämpft haben.
Nach der Vorführung von aktuellen Videoausschnitten aus dem Arbeitskampf, die in Zusammenarbeit mit dem Klasse Gegen Klasse-Videoteam entstanden sind, und Hintergrundinterviews, diskutieren wir gemeinsam mit Protagonist*innen dieser Kämpfe – Kati Ziemer (CFM), Mario Kunze (VSG) und Dana Lützkendorf (Charité) – über ihren Kampf, ihre Perspektiven, und Möglichkeiten ihrer Unterstützung.

Montag, 24. April 2017
Kino Moviemento
Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin
19-21 Uhr
Veranstaltet von labournet.tv in Zusammenarbeit mit Klasse gegen Klasse
Eintritt: freiwillige Spende
Veranstaltung bei Facebook
Spende für Klasse Gegen Klasse
Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
Jetzt spenden