Brot und Rosen

Veranstaltung in Bremen: Revolutionärer Feminismus, über Care-Arbeit, Commons und Klassenkampf

Wie bestreiten wir den Kampf gegen das Patriarchat? Hybridveranstaltung am 27. Juni um 18 Uhr im Communitas (Universitätsklinik-Boulevard) in Bremen und online auf Zoom.

Veranstaltung in Bremen: Revolutionärer Feminismus, über Care-Arbeit, Commons und Klassenkampf
Bild: Maxi Schulz

Bis heute spüren Frauen und Queers tagtäglich die Gewalt des Patriarchats. Trotz formaler Gleichstellung, beispielsweise im Arbeits-, Scheidungs- und Wahlrecht, sind auch Frauen und Queers in den imperialistischen Zentren bis heute von Unterdrückung, Gewalt und Ausbeutung betroffen.

Die feminisierten Sektoren stellen auch gleichzeitig oft die prekärsten dar. Doch nicht nur dort werden Frauen und Queers stark ausgebeutet, sie sind auch nach wie vor für den größten Teil von unbezahlter Reproduktionsarbeit verantwortlich.

Auch haben wir immer noch nicht das Recht auf körperliche Selbstbestimmung erlangt, was sich zum Beispiel in entwürdigenden Abtreibungsgesetzen zeigt. Und auch nach der Abschaffung des sogenannten Transsexuellengesetz ist der Hass, die Diskriminierung und die Gewalt gegen queere Menschen noch immer allgegenwärtig und die Zahlen sogar angestiegen. Wir können in anderen Ländern beobachten, wie wenig Verlass auf die Zugeständnisse der Politik ist, die bereits erkämpft wurden und wie einfach diese Gesetze wieder auf reaktionäre Weise verändert werden können.

Vielen Feminist:innen ist bereits bewusst, wie eng Patriarchat und Kapitalismus miteinander verwoben sind, und dass wir das eine nicht ohne das andere überwinden können.

Im Rahmen dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit verschiedenen feministischen Strömungen und Theorien, wie dem Feminismus der 99 Prozent, dem intersektionalen Feminismus und Silvia Federici. Dabei wollen wir prüfen, ob sie das Potenzial haben, das Patriarchat zu überwinden.

Wir wollen eine revolutionäre Strategie vorschlagen und gemeinsam über diese und die Frage reden, welche Kräfte es braucht, um Kapitalismus und Patriarchat auszuhebeln.

Seit dabei, bei der ersten Veranstaltung von Waffen der Kritik, der marxistischen Hochschulgruppe von Klasse gegen Klasse in Bremen. Diskutiere mit uns und lerne „Waffen der Kritik“ kennen; eine Hochschulgruppe für die Einheit von Studierenden und Arbeiter:innen.

Zoom Zugang

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert