Veranstaltung in Berlin: Charité und Vivantes – Kämpfe im Gesundheitsbereich in Berlin
Im Rahmen des Cinéma Klassenkampf findet am 24. April in Berlin eine Veranstaltung zu Arbeitskämpfen im Gesundheitsbereich statt. Organisiert wird sie von labournet.tv in Zusammenarbeit mit Klasse Gegen Klasse.

In Berlin finden wichtige Kämpfe im Gesundheitsbereich statt. Die Kolleg_innen von Charité und Vivantes wollen die Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen und der Krankenversorgung nicht hinnehmen. Beides ist eine Folge der schrittweisen Ökonomisierung der Gesundheitsversorgung seit den 1990er Jahren, die für die Beschäftigten zu immer härterer Arbeitsverdichtung und krankmachendem Stress führt.
Charité
Die Beschäftigten der Chatrité haben nach jahrelangen Mobilisierungen 2016 einen Entlasungstarifvertrag erkämpft, der einen Mindestpersonalschlüssel für die Intensivstationen und die Kinderklinik festlegt. – Der Tarifvertrag soll nun ausgerechnet dadurch kassiert werden, dass die Charité in den Verband der Kommunalen Arbeitgeber eintritt.
Kampf gegen die Auslagerungen
Um Kosten einzusparen und Gewinne zu erzielen, haben Charité und Vivantes Töchterunternehmen gegründet, u.a. die Charité Facitity Management (CFM) bzw. Vivantes Service GmbH (VSG). Die in diese Tochtergesellschaften ausgelagerten Beschäftigten arbeiten für viel weniger Lohn als vor der Auslagerung. Sie wehren sich und kämpfen für angemessene Löhne und unbefristete Arbeitsverhältnisse.
An dem Abend werden wir mit aktuellen Videos über die Kämpfe informieren und mit den sich wehrenden Kolleg_innen ins Gespräch kommen.
Gäste: Kati Ziemer (Beschäftigte CFM), N.N. (VSG), Dana Lützkendorf (Pflegerin Charité)
Veranstaltet von labournet.tv in Zusammenarbeit mit Klasse Gegen Klasse
Spende für Klasse Gegen Klasse
Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
Jetzt spenden