Antirassismus

[Dossier] Der Kampf von Black Lives Matter gegen die rassistische Polizeigewalt und eine revolutionäre Strategie

Die brutale Ermordung von George Floyd in Minneapolis hat erneut den Zorn der Schwarzen Bevölkerung geweckt, die sich mit Protesten gegen die rassistische Polizeigewalt zur Wehr setzt. Doch welche Strategie braucht es, um den Kampf von Black Lives Matter zum Sieg zu führen.

[Dossier] Der Kampf von Black Lives Matter gegen die rassistische Polizeigewalt und eine revolutionäre Strategie

Seit bereits drei Tagen dauern die massiven Proteste und Aufruhe in Minneapolis an, seitdem der Polizist Derek Chauvin George Floyd am vergangenen Montag ermordete. Die Demonstrant*innen setzten dabei unter anderem ein Polizeirevier in Brand und lieferten sich harte Auseinandersetzungen mit der Polizei. Währenddessen sind die Täter weiterhin auf freiem Fuß und Präsident Donald Trump droht mit dem Einsatz des Militärs. Die Szenen erinnern an andere rassistische Morde der US-Polizei in Ferguson oder Baltimore, die zum Auslöser der massiven Black-Lives-Matter-Bewegung wurden.

In diesem Dossier bieten wir eine Zusammenstellung einiger Artikel aus den vergangenen Jahren, in denen wir auf die Frage eingehen, mit welcher Strategie der Kampf gegen rassistische Polizeigewalt und Unterdrückung gewonnen werden kann.

Wenn sie einen von uns töten, stehen wir alle auf: Gerechtigkeit für George Floyd und alle Opfer der rassistischen Staatsgewalt

George Floyd wurde am Montag, dem 25. Mai, ermordet. Seine letzten Worte waren „Ich kann nicht atmen“ und erinnerten an den brutalen Mord an Eric Garner, der 2014 von der New Yorker Polizei ermordet wurde. Die Wut hat sich im ganzen Land ausgebreitet. Wir müssen diese Wut in Kampf und Organisation umwandeln. Erklärung von Left Voice, 29. Mai 2020

Weiße Selbstjustiz setzt Mordserie an Schwarzen fort: George Floyds Tod löst Protest aus

George Floyd wurde von einem weißen Polizisten getötet, der ihn für zehn Minuten erstickte. Floyd wiederholte, er könne nicht atmen und Umstehende forderten die Polizisten auf, aufzuhören. Viva Cros, 28. Mai 2020

Zweite Nacht des Zorns in Minneapolis: Mörderpolizisten bleiben frei


Gestern Abend gingen die Proteste in Minneapolis weiter. Während die Mörderpolizisten sicher und bequem in ihren Häusern blieben, wurde die Nationalgarde zur Zurückdrängung der Protestierenden gerufen. Während die Medien die Protestierenden als Kriminelle und Plünderer*innen dämonisieren, ist es klar, dass die wirklichen Kriminellen die Mörderpolizisten und die Nationalgarde sind, die sie beschützen. Tatiana Cozzarelli, 29. Mai 2020

Black Lives Matter – Welche Strategie gegen den Polizeiterror?


Sie werden dich töten – bewaffnet oder unbewaffnet. Sie werden dich töten, egal ob du tiefsitzende Hosen trägst oder nicht. Sie werden dich töten, egal ob du einen Job hast oder arbeitslos bist. Sie werden dich töten, egal ob du respektvoll bist oder frech antwortest. Sie werden dich töten, egal ob du trans, cis oder hetero bist. Sie werden dich mit einem vierjährigen Kind auf dem Rücksitz töten. Wenn die US-Geschichte eines zeigt, dann ist es, dass die Polizei schwarze Menschen tötet. Julia Wallace, 6. August 2016

Black Lives Matter – Rassismus und Polizeigewalt zurückschlagen!


Die Kampagne „Black Lives Matter“ fordert etwas sehr Einfaches: dass die Leben von Schwarzen anerkannt werden. Doch das Einfache ist schwer zu machen und die Arbeiter*innenbewegung muss ihren Beitrag leisten. Redaktion, 7. Mai 2015

Wie hältst du es mit der Polizei?


Alle linken Aktivist*innen machen früher oder später mal „Erfahrungen“ mit der Polizei. Niemand mag sie. Wäre es aber taktisch richtig, die Polizei gewerkschaftlich zu organisieren? Gehören Polizist*innen nicht auch irgendwie zur Arbeiter*innenklasse, weil sie für Lohn arbeiten? Lässt sich die Polizei sogar „spalten“? Nein, nein und nein. Redaktion, 8. Januar 2016

Ein Jahr nach dem Aufstand in Baltimore


Die zahllosen Polizeimorde und rassistischen Gewalttaten der letzten fünf Jahre – oft festgehalten auf Videos – lösten Proteste aus, die den Slogan Black Lives Matter aufstellten und im Laufe der letzten zwei Jahre immer massiver wurden. Left Voice, 3. Juni 2016

Der Kampf gegen Rassismus ist eine Klassenfrage


Wie können rassistische Polizeimorde wie in Ferguson oder New York gestoppt werden? Max Karlmann, 15. Dezember 2014

Werde Teil des KGK-Netzwerks!

Rassistische Polizeigewalt findet nicht nur in den USA statt.
Du möchtest von deinen Erfahrungen berichten,
deine Perspektiven teilen und deine Meinung äußern?

Ruf uns an oder sende uns eine WhatsApp- oder Telegram-Nachricht: 015129749527

Schreib uns eine Mail an info@klassegegenklasse.org.

Folge uns in den sozialen Netzwerken:

Twitter: @KGK_News

Facebook: Klasse Gegen Klasse

Instagram: Klasse gegen Klasse

Telegramkanal: Klasse Gegen Klasse

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert