Brot und Rosen

„Brot und Rosen“ erscheint im Februar auf deutsch!

Im Februar 2019 erscheint das Buch Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus der sozialistischen Feministin Andrea D'Atri im Argument Verlag, in einer deutschen Übersetzung von Lilly Schön.

Niemand kann bestreiten, dass wir in den vergangenen Jahren weltweit eine neue Welle des Feminismus erleben. Sie reicht von den Mobilisierungen für #NiUnaMenos in Argentinien gegen sexistische Gewalt bis zur massiven #MeToo-Kampagne in den USA, die die sozialen Medien eroberte und in der Filmindustrie einschlug; von den Streiks der Frauen in Island und Frankreich gegen den Gender Pay Gap oder gegen die Einschränkung des Abtreibungsrechts in Polen, bis zu den Millionen Frauen, die im Spanischen Staat auf die Straße gehen und die patriarchale Justiz verurteilen. Auch in Deutschland kommt diese neue Dynamik der weltweiten Frauenbewegung langsam an.

Vor diesem Hintergrund erscheint im Februar 2019 im traditionsreichen Argument Verlag das Buch Pan y Rosas der argentinischen sozialistischen Feministin Andrea D’Atri zum ersten Mal auf deutsch. Unter dem Titel Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus hat die sozialistische Feministin und Ökonomin Lilly Schön das Werk übersetzt, das in der spanischsprachigen Welt inzwischen zu einem Standardwerk zur Einführung in die Geschichte der sozialistischen Frauenbewegung und die Debatten des Feminismus heute geworden ist.

In seiner Ankündigung schreibt der Argument Verlag:

Mit dem klaren Überblick über die Geschichte der sozialistischen Frauenbewegung – von der Französischen Revolution und Vordenkerin Flora Tristán über Marx, Engels und die Sozialdemokratie, die Russische Revolution und die kommunistische Bewegung bis zu den modernen Debatten des Feminismus, von den 70ern bis zur Queer-Theorie – bietet Brot und Rosen jungen Generationen eine inspirierende historisch-theoretische Grundlage für das Engagement gegen Unterdrückung und Ausbeutung.

Anhand der Schicksale und Kämpfe konkreter Frauen zeichnet Andrea D’Atri die Geschichte der Frauenbewegung nach. So werden die historischen Debatten und Ereignisse lebendig und zur Quelle der Inspiration für eine sozialistische Frauenbewegung.

Der von der renommierten marxistischen Feministin Frigga Haug mitgeleitete Argument Verlag gibt unter anderem auch das Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus und die sozialwissenschaftliche Zeitschrift Das Argument heraus und hat in der Vergangenheit andere bedeutende marxistische und feministische Werke publiziert. Vor dem Hintergrund ist es besonders für uns von Klasse Gegen Klasse eine große Ehre, das Buch unserer argentinischen Genossin Andrea D’Atri dort veröffentlicht zu sehen. D’Atri, Diplompsychologin und Spezialistin für Frauenstudien, gründete 2003 in Buenos Aires mit 30 weiteren Frauen die Gruppe „Pan y Rosas“ (Brot und Rosen), heute eine der weltweit größten sozialistischen Frauenorganisationen mit Aktivist*innen in vielen Ländern Lateinamerikas und Europas. D’Atri ist eine führende Figur der argentinischen #Niunamenos-Bewegung gegen machistische Gewalt und für das Recht auf Abtreibung und Gründungsmitglied der trotzkistischen Partei Sozialistischer Arbeiter*innen (PTS).

Im Februar wird Andrea D’Atri eine Reise durch Europa antreten und unter anderem in München und Berlin gemeinsam mit der Übersetzerin Lilly Schön das Buch Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus einem deutschen Publikum vorstellen.

Das Ziel des Buches – wie auch der Reise – hat die Übersetzerin Lilly Schön in ihrem eigenen Vorwort zur deutschen Ausgabe wie folgt ausgedrückt:

Ich hoffe, dass dieses Buch auch im Land von Rosa Luxemburg und Clara Zetkin einen kleinen Beitrag im Aufbau einer sozialistischen, internationalistischen und klassenkämpferischen Strömung innerhalb der Frauenbewegung leisten wird, die sich genau diese Perspektive zur Aufgabe macht und sich von den historischen Beispielen, die in diesem Buch versammelt sind, inspirieren lässt.

Denn das Buch, das auf spanisch schon mehrfach neu aufgelegt und erweitert wurde, stellt viele fundamentale Fragen. Im Prolog der erweiterten Ausgabe von 2013, der auch in die deutsche Ausgabe mit aufgenommen wurde, schreibt Andrea D’Atri unter anderem:

Was sollte sich der Feminismus als emanzipatorische Bewegung vornehmen, wenn er die soziale, politische und kulturelle Ungleichheit der Frauen unter der patriarchalen Herrschaft heute brandmarken und bekämpfen will? Und was hat der revolutionäre Marxismus dazu beizutragen?

Andrea D’Atri: Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus. Deutsch von Lilly Schön. Hamburg: Argument, Februar 2019.
ca. 220 S., broschiert, ca. 15€. Vorbestellungen unter: info@klassegegenklasse.org

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert