Unsere Klasse

#BoycottGorillas: Nach Massenentlassungen sinkt Bewertung in Appstore

Das Lieferunternehmen Gorillas steht schon seit Monaten in der Presse aufgrund seiner schlechten Arbeitsbedingungen und den wilden Streiks, mit denen sich die Arbeiter:innen gegen das Startup zur Wehr setzen. Nachdem das Gorillas Workers Collective nun zum Boykott des Unternehmens aufgerufen hat, löschen immer mehr Nutzer:innen die App und geben negative Bewertungen für die App ab. Ein weiterer Schritt im Kampf der Arbeiter:innen gemeinsam mit solidarischen Unterstützer:innen.

#BoycottGorillas: Nach Massenentlassungen sinkt Bewertung in Appstore
Bild: Gorillas Workers Collective

„Kriminelle Geschäftspraxis“: So begründet ein Nutzer seine schlechte Bewertung des Online-Lieferdienstes. Vor drei Wochen feuerte der Online-Lieferdienst 350 Beschäftigte in Berlin, die für grundlegende Rechte wie regelmäßige und fehlerfreie Lohnzahlungen oder Arbeitsschutzmaßnahmen zur Senkung der Unfälle und Erkrankungen forderten. Daraufhin rief das Gorillas Workers Collective zum Boykott des Unternehmens auf. Doch so einfach scheint es nicht zu sein, ein Kundenkonto bei Gorillas zu löschen. Eine Nutzerin beklagte gegenüber KgK, dass sie dies über die App nicht machen kann. Und bekanntlich antwortet der Gorillas-Service Kunden genauso langsam wie Beschäftigte, die nicht gezahlte Arbeitstage reklamieren. „#BOYCOTTGORILLAS solange, bis die Arbeiter:innen wieder eingestellt wurden,“ heißt es in einem anderen Kommentar, was ihr uns zugeschickt habt.

Mittlerweile hat die App mehr negative Bewertungen mit einem Stern als positive. Jetzt gibt es Diskussionen unter den Beschäftigten, wie sie wieder in die Offensive gegen das Unternehmen kommen können. Heute gab es erneut massiv fehlerhafte Lohnabrechnungen bei Gorillas und bisher sind nur wenige der Entlassenen wiedereingestellt worden. Ein Grund mehr, den Kampf der Beschäftigten mit der Boykott-Kampagne zu unterstützen und statt den Milliarden schweren Start-ups Geld in den Rachen zu schmeißen, die Streikkasse der Beschäftigten zu unterstützen.

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert