Wer wir sind

KLASSEGEGENKLASSE.ORG ist die täglich aktualisierte Nachrichtenseite von RIO, der Revolutionären Internationalistischen Organisation, Sektion der ‎“Trotzkistischen Fraktion – Vierte Internationale (FT-CI) in Deutschland, gemeinsam mit der marxistischen jugend münchen, der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Brot und Rosen und der antikapitalistischen Hochschulgruppe organize:strike.

KLASSEGEGENKLASSE.ORG soll denen eine Stimme geben, die von den großen Medien ungehört bleiben oder aufgehetzt werden – es ist ein Sprachrohr der Ausgebeuteten und Unterdrückten. Und wir wollen dazu beitragen, marxistische Ideen unter den fortgeschrittensten Sektoren der Arbeiter*innenklasse, der Jugend, der Frauen und LGBT* sowie der Geflüchteten und Migrant*innen bekannter zu machen.

Auf der Website kann man sich über die verschiedensten Themen informieren: von der Politik in Deutschland und international, über die Kämpfe der Arbeiter*innen und Jugendlichen rund um die Welt bis hin zu Themen des Alltags und der Kultur. Korrespondent*innen aus zwölf Ländern berichten aus erster Hand von der Situation und den Kämpfen in ihren Ländern. Auch Debatten innerhalb der Linken haben bei uns Platz.

Den Namen Klasse gegen Klasse verstehen wir als eine Kampfansage an die Ideologie der „Sozialpartnerschaft“ zwischen der Bourgeoisie und der Gewerkschaftsbürokratie. Ihre Ergebnisse sind Sozialchauvinismus und kampflose Niederlage. Die Arbeiter*innen und Jugendlichen in Deutschland können ihre Interessen nur dann durchsetzen, wenn sie sich unabhängig von allen Flügeln der Bourgeoisie organisieren.

Wir von RIO beziehen klar Stellung für die Arbeiter*innenklasse und alle Unterdrückten und ihre Kämpfe. Dabei unterstützen wir sowohl jeden demokratischen, gewerkschaftlichen oder sozialen Kampf für konkrete Verbesserungen, als auch den Kampf gegen das kapitalistische System, den Imperialismus, den bürgerlichen Staat und seine Vertreter*innen.

Das bedeutet einerseits, dass wir für die breiteste Einheit aller Arbeiter*innen im Kampf für ihre gemeinsamen Interessen eintreten. Das bedeutet andererseits, dass wir innerhalb der Arbeiter*innenbewegung für ein revolutionäres Programm kämpfen – denn die wirkliche Einheit unserer Klasse kann nur zu Stande kommen, wenn wir die bestehenden Führungen aus Sozialdemokrat*innen und Reformist*innen verschiedenster Couleur, die auf Zusammenarbeit mit der Bourgeoisie setzen, gestürzt haben.

Internationalismus ist für uns kein abstraktes Konzept, sondern eine strategische Notwendigkeit: Mit der elektronischen Tageszeitung greifen wir die Erfahrung unserer Genoss*innen aus der Trotzkistischen Fraktion – Vierte Internationale auf. Im September 2014 startete unsere argentinische Schwesterorganisation, die Partei Sozialistischer Arbeiter*innen (PTS), die linke Tageszeitung La Izquierda Diario (LID). Inzwischen besteht unser Zeitungsnetzwerk aus zwölf elektronischen Tageszeitungen in acht Sprachen, mit Millionen von Besucher*innen jeden Monat.

All diese Projekte dienen, so wie unsere Webseite, dem Ziel, Fortschritte im Aufbau einer revolutionären Partei zu machen: Auf der Grundlage des Programms der Klassenunabhängkeit wollen wir uns mit den fortschrittlichsten Sektoren der Arbeiter*innenklasse und der Jugend fusionieren und damit zum Aufbau einer großen revolutionären Arbeiter*innenpartei beitragen, als Teil einer Weltpartei der sozialistischen Revolution, der Vierten Internationale.