Day after tomorrow - Klimakatastrophe in New York
Man möchte seinen Augen kaum glauben. In New York spielen sich Szenen ab, wie aus einem Blockbuster geklaut. In Folge des Hurricanes Ida ist die gesamte Stadt ...
Von Nina DeMeo amRubrik
Man möchte seinen Augen kaum glauben. In New York spielen sich Szenen ab, wie aus einem Blockbuster geklaut. In Folge des Hurricanes Ida ist die gesamte Stadt ...
Von Nina DeMeo amIn München kämpfen Bosch-Beschäftigte um den Erhalt ihres Werkes und verbünden sich dazu mit Klimaaktivist:innen. Gleichzeitig bereitet man sich in ...
Von Liam Figueroa amAm 11. September werden zehntausende Menschen zu den Protesten gegen die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München erwartet. Das passt der CSU gar ...
Von Marius Rautenberg amDer Kampf gegen den Klimawandel sollte bei der gestrigen Debatte der Kanzlerkandidat:innendebatte auf RTL ein zentrales Thema sein. Stattdessen ging es jedoch ...
Von Simon Zamora Martin amDer Bericht des Weltklimarats heizt die Debatte über die Bekämpfung des Klimawandels an. Innerhalb der nächsten neun Jahre braucht es eine gewaltige ...
Von Lea Lotter, Mika Mollenhauer amDer Klimawandel droht immer größere Teile des Mittelmeerraumes zu zerstören, doch am Katastrophenschutz wird gespart. Faschistische Banden in der Türkei ...
Von Marius Rautenberg amBund und Länder wollen 400 Millionen Soforthilfen zur Deckung von Flutschäden aufbringen. Kein Vergleich zu den Summen, die während Corona für Konzerne ...
Von Marius Rautenberg, Jan Beere amÜber 150 Menschen haben während des Hochwassers im Westen Deutschlands ihr Leben verloren. Zeitweise wurden allein im Landkreis Ahrweiler 1.300 Menschen ...
Von Simon Zinnstein, Lea Lotter amDie aktuelle Hochwasserkatastrophe zeigt, dass es sofort Notfallmaßnahmen gegen den Klimawandel braucht. Statt Kriege im Ausland zu führen, sollte die ...
Von Marius Rautenberg amArmin Laschet ist der beste Freund der Kohleindustrie. Mit CO2-Ausstoß und Umweltzerstörung haben sie einen Anteil an den jetzigen Hochwassern.
Von Marius Rautenberg amNach drei Tagen Parteitag haben die Grünen ihr Wahlprogramm verabschiedet. Mit Annalena Baerbock als bestätigte Kanzlerkandidatin und einem Programm mit dem ...
Von Roberto Lorca amViele Menschen haben in den letzten Jahren Online ihren CO2-Fußabdruck ausgerechnet. Doch diese Rechner sind von der Fossil-Industrie gesponsert, um die ...
Von Simon Zinnstein amDer harte Streik in der Raffinerie Grandpuits in Frankreich dauert nun schon seit vier Wochen an. Wir interviewten Adrian Cornet, Raffineriearbeiter, ...
Von Laura Varlet am"Grüne Wende" als Ausweg aus dem Elend des Kapitalismus? Warum die Politik der Grünen nur mehr Umweltzerstörung und Armut bringt.
Von Marius Rautenberg, Mark Turm, Bastian Schmidt amSeit dem 4. Januar sind in der Total-Raffinerie Grandpuits bei Paris hunderte Arbeiter:innen im Streik gegen Entlassungen. Inzwischen läuft der unbefristete ...
Von Révolution Permanente am2021 beginnt mit einem Kampf in der Total-Raffinerie in Grandpuits bei Paris. Die Arbeiter:innen streiken seit dem 4. Januar gegen die Vernichtung von 700 ...
Von Révolution Permanente am2020 war für viele von uns ein richtiges Scheißjahr. Zu der globalen Corona-Pandemie kamen auch noch Jobverlust, Kurzarbeit und Online-Uni. Auch über ...
Von Simon Zinnstein, Kim Pollin amDer EU-Gipfel hat sich nach langem Ringen geeinigt, die Treibhausgase bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken. Mit den neuen Zielen soll die Wirtschaft ...
Von Redaktion amIn der Debatte über den Ausweg aus der Klimakrise geht es auch immer wieder um das historische Erbe des sogenannten Realsozialismus. Die Wirtschaftsweise in ...
Von Robert Müller amWie ist die arbeitende Jugend in die Coronakrise geraten und wie kommt sie wieder aus ihr heraus? Von Buenos Aires bis New York: Zahlen und Geschichten der ...
Von Lucho Aguilar amBei der Münchner Sicherheitskonferenz war auch die Chefin der Umweltorganisation Greenpeace anwesend, um mehr militärisches Engagement in Sachen Klimaschutz ...
Von Robert Müller amEine verbreitete These behauptet, der Klimawandel stelle unseren Wohlstand in Frage. Dies wirft die soziale Frage ganz neu auf. Doch über wessen Wohlstand ...
Von Robert Müller amDer Klimawandel als Chance für die Abkehr von der Sozialpartnerschaft? Ein Gastbeitrag von Johannes Gress.
Von Gastbeitrag amWährend Australien brennt, mehr als eine Milliarde Tiere durch die Feuer getötet werden und die Landschaft verwüstet wird, leugnet die australische ...
Von Carmin Maffea amDie türkische Regierung baut ein Staudammprojekt in Südostanatolien und bedroht die Lebensgrundlage der Menschen. Erschienen in der analyse & kritik Nr. 656 ...
Von Inés Heider, Taylan Musa amWenn Mieter*innen die Enteignung von Mietkonzernen fordern, damit die Häuser diejenigen nutzen können, die drin wohnen, heißt es, „die Linken zünden ...
Von Manuel Albrecht-Becker, organize:strike amZum "Global Climate Strike" protestierten heute weltweit hunderttausende Menschen in mehr als 2400 Städten in 158 Ländern. In Deutschland gingen 630.000 mit ...
Von Redaktion amDie Welt steht förmlich in Flammen. Seit Jahren mehren sich die Umweltkatastrophen. Ebenso nehmen die sozialen Proteste weltweit zu. Ob in Chile, Ecuador oder ...
Von Lea Dalmazia, Yunus amAn der Freien Universität Berlin beschlossen hunderte Studierende zum Auftakt der bundesweiten Klimastreikwoche die Besetzung eines großen Hörsaals. Auch an ...
Von Stefan Schneider amAm 29.11. gehen weltweit wieder Millionen von Menschen gegen die Klimakrise auf die Straße. Und auch an den Universitäten bewegt sich dieses Mal Einiges: Vom ...
Von organize:strike, Brot und Rosen am