Die Kämpfe der Migration und ihre Alternative zum kleineren Übel
Wir spiegeln den Beitrag einer Broschüre des Münchner Flüchtlingsrats zur Bilanz „linker“ Regierungen und einer Perspektive, wie Abschiebungen mit ...
Von Redaktion amRubrik
Wir spiegeln den Beitrag einer Broschüre des Münchner Flüchtlingsrats zur Bilanz „linker“ Regierungen und einer Perspektive, wie Abschiebungen mit ...
Von Redaktion amAm Samstag demonstrierten bis zu 25.000 Menschen gegen die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München. Als die Polizei die Demo attackierte, machten ...
Von Marius Rabe amDer Kampf gegen den Klimawandel sollte bei der gestrigen Debatte der Kanzlerkandidat:innendebatte auf RTL ein zentrales Thema sein. Stattdessen ging es jedoch ...
Von Simon Zamora Martin amIm Wahlkampf versprechen die Grünen, dass sie Kinderarmut bekämpfen wollen, doch die Fassade täuscht. Ein Faktencheck.
Von Simon Zinnstein amEs gibt eine Politik jenseits der regierenden Parteien. Internationale Beispiele zeigen uns, wie diese Politik aussehen kann.
Von Anja Bethaven, Ayrin Giorgia, Stefan Schneider amNach drei Tagen Parteitag haben die Grünen ihr Wahlprogramm verabschiedet. Mit Annalena Baerbock als bestätigte Kanzlerkandidatin und einem Programm mit dem ...
Von Roberto Lorca amViele Menschen haben in den letzten Jahren Online ihren CO2-Fußabdruck ausgerechnet. Doch diese Rechner sind von der Fossil-Industrie gesponsert, um die ...
Von Simon Zinnstein amDie Grünen schließen die sogenannte “Kenia-Koalition” bestehend aus CDU, SPD und Grünen aus. Grund dafür sei, dass SPD und CDU durch das starke ...
Von Mika Mollenhauer, Lilia Marie amDer ehemalige Siemens-Chef Joe Kaeser wünscht sich die Grüne Annalena Baerbock als Kanzlerin. Sie wisse, dass Deutschland ein Industrieland ist. Woher kommt ...
Von Suphi Toprak, Clara Mari amIm Wahlkampf machen die Grünen deutlich, wo ihre Prioritäten liegen. Je näher die Regierungsbeteiligung rückt, desto mehr nehmen sie Abstand von ihren ...
Von Suphi Toprak amNebeneinkünfte und Sonderzahlungen an Abgeordnete stehen wieder im Mittelpunkt der Debatten, während Ermittlungen im Wirecard-Skandal und der Maskenaffäre ...
Von Taylan Kara amDie Grüne Kanzlerkandidatin hat klar gemacht auf welcher Seite sie steht: Auf der von gewalttätigen Polizist:innen.
Von Marius Rabe amDie Korruptionsskandale und das dilettantische Pandemie-Management zeigen, wie sehr der Bundesregierung die Lage im Land entglitten ist. Welche Widersprüche ...
Von Rojhat Altuntaş amEin Kommentar zu den Kandidaturen von Tareq Alaows und Shoan Vaisi für den Bundestag, zur Frage der politischen Repräsentation von Geflüchteten und zur ...
Von Redaktion amIn Bremen infizierten sich mehr als hundert Arbeiter:innen der Lürssen Werft, welche auf Militärschiffsbau und Luxusyachten spezialisiert ist. Doch der ...
Von Simon Zinnstein amWer erfüllt die Menschenrechte? Eine Diskussion mit dem antirassistischen Aktivismus und der kritischen Migrationsforschung.
Von Redaktion amAnlässlich des Jahrestags des rechten Terroranschlags in Hanau veröffentlichte das Bündnis 90/Die Grünen ein Impulspapier, in dem unter anderem ein ...
Von Nathan Wille amIm Superwahljahr 2021 deuten momentan alle Prognosen auf eine schwarz-grüne Koalition im Bund hin. Viele NGOs und Aktivist:innen gehen diesen Weg mit, indem ...
Von Rojhat Altuntaş, Andrés Garcés am"Grüne Wende" als Ausweg aus dem Elend des Kapitalismus? Warum die Politik der Grünen nur mehr Umweltzerstörung und Armut bringt.
Von Marius Rabe, Mark Turm, Bastian Schulze amHeute beginnt der Parteitag der CDU, auf dem die Konservativen einen neuen Parteivorsitzenden wählen werden. Die Abstimmung für oder gegen Friedrich Merz ist ...
Von Marco Helmbrecht, Timo Altstadt amDie Grünen stellen sich auf eine Koalition mit der Union ein. Hinter der grünen Fassade zeigt sich der schwarzkonservative Kern.
Von Roberto Lorca, Suphi Toprak, Tabea Winter amMit Frauen in politischen Führungspositionen lassen sich leicht Wähler:innenstimmen gewinnen - sie werden gelesen als ein Zeichen des Fortschritts und der ...
Von Tabea Winter, Lea Lotter amFür den nahenden Bundesparteitag stellt die Grüne Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckart schon mal klar, dass Pazifismus in ihrer Partei keinen Platz ...
Von Taylan Kara amAm gestrigen Tag erklärte der Bundesinnenminister Horst Seehofer, dass es weder bei der Polizei noch bei der Bundeswehr ein strukturelles ...
Von Liam Ottone amKlimagerechtigkeit kostet Arbeitsplätze, und ist letztendlich zumindest den Interessen der Industriearbeiter:innen entgegen gesetzt. Oder? Nein, sagen wir, ...
Von Robert Müller amDie seit 1985 in Berlin-Neukölln betriebene kollektive Kiezkneipe Syndikat wurde Freitag in der Früh, nach 35 Jahren, geschlossen. 700 Polizist*innen ...
Von Rojhat Altuntaş amNach der verschwörungstheoretischen Großdemonstration am Samstag in Berlin wurden viele Stimmen aus dem Staat laut, die stärkere Auflagen für ...
Von Andrés Garcés amIn Deutschland haben wir zwar einen ganzen Zoo an Parteien, doch ist die dabei, die wir brauchen? Unsere Schwesterseite LeftVoice hat sich in Bezug auf die USA ...
Von Nathaniel Flakin, William Lewis amWas hat dieses Flecktarn-Selfie mit dem Treuhand-Untersuchungsausschuss gemeinsam? Ein Kommentar über grünen Kapitalismus und Militarismus.
Von Redaktion amNachdem die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles am Wochenende von all ihren Ämtern zurückgetreten ist, herrscht Panik in der Sozialdemokratie. Wie geht es weiter ...
Von Robert Müller am