Partei und Unterdrückung: Warum organisieren wir uns nicht separatistisch?

Im Zuge der weltweiten neoliberalen Offensive seit der Mitte der 1970er Jahre, die sich in den 90er Jahren nach dem Zusammenbruch der bürokratisch degenerierten Arbeiter*innenstaaten festigte, haben Theorien der „Postmoderne“ eine Hegemonie innerhalb der Linken erreicht. Die Bewegungen betraten die Bühne mit dem Ziel, im Rahmen des Kapitalismus eine möglichst raffinierte pluralistische Demokratie zu erreichen. … Partei und Unterdrückung: Warum organisieren wir uns nicht separatistisch? weiterlesen