Liebe und Sozialismus
Im Laufe der Geschichte stand die Liebe im Dienst der herrschenden Klasse. Doch wie wäre Liebe im Sozialismus?
Von Tatiana Cozzarelli amRubrik
Im Laufe der Geschichte stand die Liebe im Dienst der herrschenden Klasse. Doch wie wäre Liebe im Sozialismus?
Von Tatiana Cozzarelli amVor 125 Jahren wurde der Kommunist, Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht geboren. Bis heute werden seine Werke regelmäßig aufgeführt und rezipiert, Kunst ...
Von Maxi Schulz amBei seinem Auftritt im Residenztheater gibt sich Slavoj Žižek größte Mühe, sein Publikum zu provozieren. Doch das misslingt selbst mit seinem Plädoyer ...
Von Marco Helmbrecht amDer neue Avatar-Film ist nicht nur rassistisch, er ist auch ein Ausdruck des militaristischen Zeitgeistes. Eine Filmkritik.
Von Simon Zinnstein amMathilde Jacob war Genossin, Sekretärin und Freundin Rosa Luxemburgs. In ihren Erinnerungen beschreibt sie die gemeinsame Zeit in Krieg und Revolution.
Von Mathilde Jacob amJean-Marc Rouillan war Teil der bewaffneten Untergrundgruppe Action Directe und saß für ihre gewaltsamen Aktionen viele Jahre im Gefängnis. In diesem ...
Von Luca Gieri amJeden Morgen, wenn ich unter der Decke des Himmels wieder aufwache, fühle ich, dass für mich Neujahr ist.
Von Redaktion amDie documenta fifteen markiert einen Höhepunkt hegemonialer Kämpfe im Kunstfeld. Eine Chronologie politischer Ausstellungen.
Von Johannes Kuhn am75 Jahre Komische Oper Berlin. Ein Musiktheater, errichtet aus den Trümmern des Kriegs, von Ausgebombten, Vertriebenen und Geflüchteten.
Von Paul Kov amDie SPD-Jugend an der Humboldt Universität in Berlin hat einen ungeheuren Vorwurf gegen Klasse Gegen Klasse erhoben: wir Trotzkist:innen seien ...
Von Nathaniel Flakin amDer marxistische Soziologe, Historiker und Aktivist Mike Davis ist am 25. Oktober im Alter von 76 Jahren verstorben. Wir veröffentlichen einen Nachruf von ...
Von Warren Montag amSherlock Holmes' kleine Schwester geht auf Netflix wieder auf Verbrecherjagd. Die Netflix-Produktion zeigt aber nicht nur Detektivarbeit und Kampfszenen - ...
Von Inés Heider, Marco Helmbrecht amKohl versprach „blühende Landschaften“, doch am Ende wurde eine ganze Volkswirtschaft in kurzer Zeit über den Haufen geworfen. Noch heute sind die ...
Von Simon Zamora Martin amMario Keßler erklärt, wie Leo Trotzki den Antisemitismus bekämpfen wollte. Eine Rezension von Nathaniel Flakin.
Von Nathaniel Flakin amDer Filmemacher Jean-Luc Godard ist am Dienstag im Alter von 91 Jahren verstorben. Als Figur der Nouvelle Vague war er einer jener subversiven Künstler:innen, ...
Von Redaktion amAm Abend des 30. August verstarb Michail Sergejewitsch Gorbatschow nach jahrelanger Krankheit. Ein Nachruf.
Von Gabriela Liszt amThis letter was sent on July 18, 2022 from the artists, ruangrupa, and the artistic team of documenta fifteen to the members of the documenta supervisory ...
Von Redaktion amAm 24. Mai 1982 verbrannte sich die Lyrikerin Semra Ertan aus Protest gegen die rassistischen Verhältnisse.
Von Johannes Kuhn amBerliner politisches Lokal "Wilde" sucht neue politische Gruppen und Initiativen, um den gemeinsamen Raum zu teilen. Hier ist ihre Suchanfrage.
Von Gastbeitrag amAm 5. April 1982 schickte die britische Regierung unter Margaret Thatcher eine Armada in den Südatlantik. Der Krieg gegen Argentinien endete mit einer ...
Von Nathaniel Flakin am1968 veröffentlichte der ukrainische sowjetische Schriftsteller Iwan Dsjuba ein Buch über die nationale Frage in der UdSSR und insbesondere in der Ukraine.
Von Ivan Dsjuba amWas für eine Rolle spielt die Sozialpartnerschaft für die Aufrechterhaltung des kapitalistischen Regimes der Bundesrepublik Deutschland? Eine Analyse ihrer ...
Von Redaktion amEin Komet, der alles Leben auszulöschen drohe, rast auf die Erde zu. Was würdest du tun? Was würde die Regierung tun? Eine Filmrezension.
Von Margo Rosa, Robin Mclean amDas Potenzial der Nachbarschaftsbewegung, der Hausbesetzungen und der selbstorganisierten Komitees, inmitten des revolutionären Prozesses.
Von IzquierdaDiario.es amViele Menschen fühlen sich oft überfordert von all den Dingen, die man lernen kann. Vor fast 100 Jahren schrieb der russische Revolutionär Trotzki dazu: ...
Von Leo Trotzki amMigration to Germany is accompanied by a history of racism and exploitation. But it is also a history of feminist, multiethnic and unionized resistance.
Von Rojhat Altuntaş, Marius Rautenberg amAuf TikTok trendet gerade ein Remix des Rappers Apache 207 und des Weihnachtshits „Last Christmas”. Doch warum funktionieren diese scheinbaren Gegensätze ...
Von Simon Zinnstein amIm Oktober wurden geleakte Daten der zum Amazon-Konzern gehörigen Streamingplattform Twitch veröffentlicht. Ein Teil dieser Daten gibt Einblick in die ...
Von Manuel Albrecht-Becker amÜber prekäre Arbeit und gewerkschaftliche Organisierung am historischen Beispiel der Hafenarbeit – und warum das für heute Mut macht.
Von Marco Helmbrecht amFrida Kahlo ist allgemein bekannt als eine der berühmtesten Maler:innen Lateinamerikas. 67 Jahre nach ihrem Tod faszinieren ihr einzigartiges Werk und ihre ...
Von Mariana Morales am