Die europäische Linke zwischen zwei Illusionen: das Europa des Kapitals reformieren oder zur „Souveränität“ zurückkehren?

Bild: Wandmalerei von Banksy in Dover Bei den Europawahlen am 26. Mai wird nicht nur die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments bestimmt: Sie dienen auch als Thermometer für die politischen Tendenzen in den verschiedenen Ländern. Das Wachstum der extremen Rechten und die sich (wenn auch ungleichmäßig) verschärfende Krise vieler Regierungsparteien in Europa sind die wichtigsten Resultate, … Die europäische Linke zwischen zwei Illusionen: das Europa des Kapitals reformieren oder zur „Souveränität“ zurückkehren? weiterlesen