Die Spannungen zwischen den USA und Deutschland nehmen zu
Der wirtschaftliche und finanzielle Krieg zwischen den USA und Deutschland wird immer intensiver. Anders als die sichtbareren Auseinandersetzungen wird dieser ...
Frankreich: Eine Streikdynamik wie 1995
1995 konnte die Arbeiter*innenklasse mit massiven Aktionen eine rechte Regierung zurückdrängen. Auch in der aktuellen Bewegung, die erste große gegen eine ...
Wird die Deutsche Bank zur europäischen Lehman Brothers?
Seit Beginn der vergangenen Woche kamen die Befürchtungen über eine der größten Banken Europas zurück an die Börsenmärkte. Diese Befürchtungen stützen ...
In was für einer Krise befinden wir uns?
WIRTSCHAFT: Die ganze Welt fürchtet eine „harte Landung“ Chinas. Trotz der schweren Krise im Nahen Osten fallen die Ölpreise weiter. Die wirtschaftliche ...
Französischer Kapitalismus und Bonapartismus
Bereits seit dem Sommer 2014 machte sich eine Verstärkung der bonapartistischen Tendenzen innerhalb des republikanisch-demokratischen bürgerlichen Regimes ...
Historisches Abkommen gegen den Klimawandel oder monumentale Farce?
COP21: Die 195 versammelten Länder kommen nach zwei Wochen auf dem COP21 zu einer Übereinkunft, die sich gegen die globale Erwärmung des Planeten richten ...
Die Attentate von Paris und die Möglichkeit einer Anti-Kriegs-Bewegung
Man kann sich kaum ein düstereres Panorama vorstellen: Die brutalen Attentate vom 13. November verbreiteten Angst und Schock. Gleichzeitig setzt Hollande im ...
#FeesMustFall: Der Aufschwung der Südafrikanischen Studierendenbewegung
Friedensnobelpreis für die Beschlagnahmung der tunesischen Revolution
Als erneutes Zeichen des Zynismus verlieh das Nobelpreiskomitee in Oslo den Friedensnobelpreis an das tunesische Quartett für den nationalen Dialog für ...
Das syrische Labyrinth
Syrien legt die Krise der US-amerikanischen Hegemonie offen
Zypern: Eine neue Phase der Eurokrise
Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 21. März 2013 geschrieben und reflektiert daher noch nicht die endgültigen Entscheidungen in Bezug auf das ...
In welcher Etappe des Klassenkampfes befinden wir uns?
Die Lage der europäischen ArbeiterInnenklasse und das Programm und die Strategie für einen Sprung im Klassenkampf in Europa
In welcher Etappe der Eurokrise befinden wir uns?
Eine ökonomische und geopolitische Analyse der Eurozone
Ein neuer bonapartistischer Kurs in Europa
Regierung der nationalen Einheit mit der extremen Rechten in Griechenland, technische Regierung in Italien, Regierung der postfaschistischen Rechten in Spanien ...
Für die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa!
Politische Lähmung und strategische Krise
Bilanz vom Kongress der Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) in Frankreich