Der Kreißsaal bleibt: Selbstorganisiert für eine Gesundheit ohne Profite
Im Widerstand gegen die Krise der Geburtshilfe lässt sich erkennen, wie ein Gesundheitswesen ohne Profite erkämpft werden kann.
Solikomitee Kreißsaal bleibt!
Gestern wurde in München das Solidaritätskomitee gegen die Schließung des Kreißsaals im Klinikum Neuperlach gegründet. Das Komitee will den Kampf der ...
Auseinandersetzung mit dem autonomen Feminismus von Silvia Federici | Roter Faden Podcast
Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge unseres Sommercamps veröffentlichen.
Kommt der heiße Herbst nach München?
In München fand eine der ersten Demonstrationen gegen die Preissteigerungen statt. Sie richtete sich gegen die Regierungspolitik und die Demagogie der ...
Melilla, Griechenland und Europas Krieg gegen Geflüchtete
Wieder häufen sich Nachrichten von brutalen Push-Backs an den europäischen Außengrenzen. Zeitgleich wird eine stärkere Militarisierung der „Festung ...
Ein neuer Sommer 2015?
Über die Ungleichbehandlung ukrainischer Geflüchteter und die Möglichkeiten der Gewerkschaften, für die Rechte aller Geflüchteten zu kämpfen.
Für eine Uni gegen Krieg, Rassismus und Aufrüstung
Die gleichnamige Initiative von Studierenden und Beschäftigten aus München stellt sich vor. Darin erfahrt ihr, wie wir Politik an der Uni gegen Krieg machen ...
Mein linker, linker Platz ist frei: Querdenken nicht die Opposition überlassen
Vor allem Rechte fallen aktuell auf der Straße auf. Dabei bietet die Gesundheits- und Sozialpolitik der Regierung genügend Gründe für linke Proteste.
Querdenker:innen: „Kämpft für die Freiheit, kämpft für die Liebe“
In München gehen 5.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Eine Meinung zu der Querdenker:innen-Demo und der ...
Care Revolution, die Gewerkschaft und der politische Streik
Was verhindert die Aufwertung der Pflege? Können Pflegestreiks nur ökonomisch sein? Wir diskutieren die Ideen der Sozialwissenschaftlerin Gabriele Winker.
Das Desaster von Afghanistan und das Erbe von „Wir schaffen das“
Die Illusionen in eine humanitäre Geflüchtetenpolitik sind seit 2015 verflogen. Die politische Linke braucht einen antirassistischen Bruch mit Merkels Erbe.
Die Kämpfe der Migration und ihre Alternative zum kleineren Übel
Wir spiegeln den Beitrag einer Broschüre des Münchner Flüchtlingsrats zur Bilanz „linker“ Regierungen und einer Perspektive, wie Abschiebungen mit ...
Reproduktion und Kapitalismus: Was wäre Gorillas ohne CEO?
Wie sich die Kämpfe der Plattform-Beschäftigten mit einer Perspektive der Vergesellschaftung von Reproduktionsarbeit verbinden lassen.
Rassistisches “Hire and Fire” bei Gorillas
Mitten im Arbeitskampf entlässt der Lieferdienst Gorillas migrantische Arbeiter:innen aus fadenscheinigen Gründen. Das Management stützt sich dabei auf ein ...
Der Fall Tareq Alaows: Fragen zu Repräsentation, Staat und Regierung
Ein Kommentar zu den Kandidaturen von Tareq Alaows und Shoan Vaisi für den Bundestag, zur Frage der politischen Repräsentation von Geflüchteten und zur ...
Das System Moria und der scheiternde Humanitarismus
Wer erfüllt die Menschenrechte? Eine Diskussion mit dem antirassistischen Aktivismus und der kritischen Migrationsforschung.